Wintercamping an der Ostsee – Die traumhafte Weite des verschneiten Nordens genießen
# Camperreisen
Die Ostsee gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen. Mehr als ein Viertel der insgesamt 70 Millionen Urlaubsreisen, die die Deutschen 2018 unternahmen, verbrachten sie in Deutschland. Und wo zog es die deutschen Urlauber am häufigsten hin? Ganz genau, an die Ostsee! Etwa eine Million Urlaubsreisen führten nach Mecklenburg-Vorpommern – der Ostsee-Tourismus boomt also! Immer mehr Urlauber entdecken, dass die an Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein angrenzende Ostsee nicht nur während der Hochsaison im Sommer ideale Reiseziele für die ganze Familie bietet, sondern auch im Winter mit einmaligen Vorzügen lockt.
Dabei steht Wintercamping an der Ostsee besonders hoch im Kurs, denn mit einem Camper, Wohnmobil oder Wohnwagen bist du stets mobil, immer flexibel und kannst trotzdem den Komfort deiner eigenen kleinen Ferienwohnung auf Rädern genießen. Das Beste am Wintercamping an der Ostsee aber ist ganz ohne Frage, dass du die Weite des Landes und die Schönheit des Nordens ganz für dich allein hast, denn so tief in der winterlichen Nebensaison befindet sich die sonst auf Hochtouren laufende Tourismusmaschine längst im wohlverdienten Winterschlaf. Für dich und deine Familie bedeuten Wintercamping und Ostsee also niedrige Preise, leere Strände, freie Straßen und Sehenswürdigkeiten, die du ohne touristisches Gewusel in aller Ruhe bestaunen kannst.
Geheimtipp für das
Wintercamping an der Ostsee
Wintercamping an der
Ostsee bedeutet in
jedem Fall: Ruhe, Erholung und absolute Gemütlichkeit. Wenn du und deine Familie
im muckelig warmen Camper vor den Fenstern sitzt und euch vom Schneetreiben
draußen auf der Ostsee hypnotisieren lasst, heißt es: abschalten, entspannen
und das glühweinsüße Leben genießen. Für unvergessliche Eindrücke empfehlen wir
von PaulCamper Wintercamping an der Ostsee zu Silvester. Zwar sind die
Stellplatzpreise bis 100 Quadratmeter über die Silvesterzeit hinweg für
gewöhnlich höher als die Niedrigpreise der Nebensaison, doch der Aufpreis lohnt
sich. Denn Silvester mit Camper in Strandlage ist ein unvergleichbares Erlebnis
für Groß und Klein. Beim Wintercamping an der Ostsee in Rostock kannst
du zu Silvester das Feuerwerk über Warnemünde aus der Entfernung bestaunen. Bei
sternenklarer Sicht färbt das Rostocker Feuerwerk den winterlichen Nachthimmel
über dem Camping- und Ferienpark Markgrafenheide in wunderschöne
Polarlichtfarben.
Die Ostseeküste in
Mecklenburg-Vorpommern bietet dir auch im Winter abwechslungsreiche
Schneelandschaften, die du mit deiner Familie im Camper in Ruhe abfahren
kannst. Wintercamping an der Ostsee auf der Halbinsel Zingst ist die
beste Adresse für dich, um gleich mehrere Highlights des Nordens auf deiner
Wintercheckliste abzuhaken. Der Campingplatz „Am Freesenbruch“ auf
Zingst ist im Winter besonders beliebt. Du musst zwar eine Kurtaxe
mitberechnen, wenn du hier dein gemütliches Wintercamping an der Ostsee
verbringen möchtest, die sehr zentrale Lage erlaubt es dir dann aber auch,
einen kurzen Abstecher auf den Darß zu machen und auf der schmalen Landzunge
zwischen Saller Bodden und Ostsee die berühmten Deiche zu erkunden. Ostsee-Wintercamping
am Darß und auf Zingst versprechen dir echte nordische Eindrücke und ein authentisches
Leben am Deich – im Winter besonders beeindruckend!
Volles Programm auch im
Winter
Wintercamping an der
Ostsee in Schleswig-Holstein oder Mecklenburg-Vorpommern muss aber gar nicht unbedingt einem
eremitischen Rückzugsurlaub gleichen, sondern kann genauso abenteuergespickt
sein wie Sommercamping-Trips. Lange Wanderungen durch winterliche Wälder,
Eisangeln an der Ostsee oder Tagesausflüge in die nächstgrößere Stadt zum
Weihnachtsmarkt? Mit dem Camper hast du jederzeit komplette Entscheidungsfreiheit,
wo es hingeht. Und wenn du sowieso gerade mit Familie und Hund beim Wintercamping
an der Ostsee in Dahme bist und dich abends von der Winterfahrradtour über
die Deiche erholen willst, warum nicht einfach beim weltberühmten Lübecker
Weihnachtsmarkt vorbeischauen?
Wenn schon Wintercamping
an der Ostsee, dann richtig, oder? Schnapp dir deine Liebsten, pack deine
sieben Sachen und fahr zum Ostsee-Wintercamping nach Rügen! Auf
Deutschlands größter Insel kannst du im Winter eine Menge erleben. Der Nationalpark
Jasmund und die Kreidefelsen, die schon den Romantiker Caspar David
Friedrich verzückt haben, sind im Winter sogar noch eindrucksvoller. Ebenfalls
absolut empfehlenswert: Der eingeschneite Leuchtturm am Kap Arkona im
Norden Rügens! Der Campingplatz Drewoldke ganz in der Nähe öffnet für
dich und deinen Camper auch im Winter und ist dein perfektes Basis-Camp, um
Rügens nördliche Gebiete zu erkunden.
Die
Wintercampingplatz-Highlights
Die Ostseeküste bietet
jedem Camper das Richtige. Ob gemütlich oder aktiv, Wintercamping an der
Ostsee mit Sauna oder eher spartanisch, du entscheidest, was es braucht! Mit
unseren PaulCamper-Winter-Highlights wollen wir dir lediglich einige Ideen mit
auf den Weg geben:
Wintercamping
an der Ostsee bei Kiel
ist perfekt geeignet, um die Kieler Großregion zu erkunden. Der „Ostseecampingplatz
Waabs“ zählt zu den am besten ausgestatteten Campingplätzen.
Wellnesslandschaften mit Biosauna, Finnischer Sauna und Dampfbad bringen dich
so richtig ins Schwitzen. Hinterher kannst du an der kalten Winterluft abkühlen
und deine Abwehrkräfte für den Winter stärken. In der Nebensaison sind Hunde hier am Strand erlaubt. Bring deinen vierbeinigen
Wuschel also gerne mit!
Der
Wohnmobilpark des Campingplatzes Walkyrienhat ganzjährig geöffnet und liegt an der Lübecker Bucht
in unmittelbarer Nähe zur Insel Fehmarn. Im Winter kannst du ganz einfach dein
Stellplatzticket für den Camper am Automaten ziehen und sofort loslegen mit der
Entspannung. Auch wenn während der Wintersaison alle Gastro- und
Wellnessanlagen des Campingplatzes geschlossen sind, kannst du Strom und Wasser
per Münzeinwurf beziehen. Einfacher geht es nun wirklich nicht!
Ein
ganz besonderes Highlight findest du in Schweden, nahe Stockholm. Wintercamping
an der Ostsee kannst du hier mit deinem Ski-Urlaub verbinden, denn vom Campingplatz
„Swecamp Flottsbro“ kommst du per Skilift hoch auf die Pisten oder direkt
in die Loipe zum Langlauf. Der Campingplatz für Wintersportler ist ein echtes
Unikum und absoluter Geheimtipp!
Mit dem Camper in
Nullkommanix vor Ort sein
Wintercamping an der
Ostsee in
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ist auch deshalb so beliebt bei
deutschen Urlaubern, weil das Reiseziel quasi gleich um die Ecke ist. Selbst
aus dem tiefsten Süden Deutschlands ist die Anreise mit dem Camper in wenigen
Stunden getan. Und wenn du endlich an der Ostsee angekommen bist, kannst du
sogar die vielen Fährverbindungen nach Dänemark nutzen, um die winterliche
Ostsee von dänischem Boden aus zu bewundern – schließlich haben auch die Dänen
hochklassige Wintercampingplätze. Am schnellsten kommst du mit der Fähre von
Puttgarden auf Fehmarn nach Rødbyhavn. Auch mit der Fähre von
Rostock nach Gedser kannst du schnell zum Ostsee-Wintercamping nach
Dänemark übersetzen. Wo auch immer deine Reise dich hinführt, wie von
PaulCamper wünschen dir viel Spaß dabei!
Die Deutsche Meisterschaft in der Fußball Bundesliga ist entschieden und der Titel Deutscher Fußballmeister geht mal wieder an…? Richtig, die FC Bayern München Spieler. Während die jetzt bald nach dem Pokalspiel in ihren wohlverdienten Urlaub reisen, tun wir es ihnen doch einfach gleich und fahren auch weg.
Planst du gerade eine Skandinavien-Rundreise und suchst noch die perfekten Locations, an denen du halten willst? Die schönsten Sehenswürdigkeiten, das beste Essen oder die einsamste Region? Dann können wir dir unseren digitalen Skandinavien Reiseführer für eine Rundreise durch Norwegen und Schweden ans Herz legen.