Was Bayern ausmacht und was du vor der Reise wissen solltest
Reisen innerhalb Deutschlands sind gerade zu Zeiten von Corona immer beliebter geworden und Bayern hat dabei einiges zu bieten. Vor allem der Traditionsreichtum in Bavaria zieht die Menschen aus ganz Deutschland und sogar der ganzen Welt in den Bann. Das Bierbrauen, das Tanzen um den Maibaum oder lokale SchĂŒtzenfeste haben eine besondere Anziehungskraft. Gerade das Aufstellen des Maibaums zum 1. Mai wird als groĂes und buntes Volksfest gefeiert und ist ein echtes Erlebnis fĂŒr GroĂ und Klein. Aber nicht nur die Alpen sind eine Reise wert, sondern auch idyllische StĂ€dtchen wie Rosenheim oder natĂŒrlich die Metropole der Region: MĂŒnchen. Aber das ist eben lĂ€ngst nicht alles, denn in Bayern befinden sich einige der beliebtesten deutschen SehenswĂŒrdigkeiten wie das Schloss Neuschwanstein oder der Marienplatz in MĂŒnchen.
Die beste Reisezeit fĂŒr einen Urlaub mit Hund in Bayern
Das flĂ€chenmĂ€Ăig gröĂte Bundesland im SĂŒden ist aber auch ein Land der GegensĂ€tze und weist so zum Beispiel starke Temperaturschwankungen auf. Im Sommer kann es sehr heiĂ und im Winter dagegen frostig kalt werden. Darum sind optimale Reisezeiten vor allem im FrĂŒhling oder Herbst, wo das Klima gemĂ€Ăigt ist und ihr die Natur und die wunderschöne Berglandschaft voll und ganz genieĂen könnt. Zudem ist zwischen Juli und September die beliebteste Reisesaison fĂŒr einen Campingurlaub in Bayern â wer daher auf Massentourismus verzichten will, reist lieber zu einer anderen Zeit an.
Anreise nach Bayern
Die Anreise nach Bayern gestaltet sich von ganz Deutschland aus sehr einfach. Das dichte StraĂennetz sorgt dafĂŒr, dass die Anreise auch mit einem Camper unkompliziert verlĂ€uft. Einzig und allein die Anreise nach Berchtesgaden verlĂ€uft etwas komplizierter. Die schnellste Route fĂŒhrt einen nĂ€mlich tatsĂ€chlich kurz durch Ăsterreich. Jedoch befinden sich hier gerade in den Sommermonaten vereinzelt mautpflichtige StraĂen. Das SĂŒdufer des Walchensees beispielsweise ist kostenpflichtig. Informier dich am besten im Vorfeld, ob sich auf deiner Route gebĂŒhrenpflichte Strecken befinden.
Was musst du bei einem Urlaub mit Hund in Bayern beachten?
Weiterhin mĂŒssen Hunde eine Tollwutimpfung vorweisen und dein Hund muss vor der Einreise nach Bayern durch eine TĂ€towierung oder einen Mikrochip gekennzeichnet sein. Zudem darfst du bei deinem Urlaub mit Hund in Bayern als Einzelperson nicht mehr als fĂŒnf Tiere mit dir fĂŒhren â hast du also ein ganzes Rudel zu Hause, könnte das vor allem beim Transport schwierig werden. Hast du all diese Vorkehrungen getroffen, kann dein Urlaub mit Hund in Bayern starten.
Urlaub mit Hund in Bayern: Wohin genau soll die Reise gehen?
Eines steht fest: Bayern eignet sich fĂŒr einen Urlaub mit Hund hervorragend, denn in keinem anderen Bundesland hat der Vierbeiner so viele Möglichkeiten, seine Freiheiten zu genieĂen. In Bayern gibt es keine allgemeine Leinenpflicht. Zudem ist es Hunden an vielen Seen erlaubt, zu schwimmen. Hier finden sich zahlreiche HundestrĂ€nde, zum Beispiel am Tegernsee, am Waginger See und auch am Bodensee. Es lĂ€sst sich sagen: In Bayern sind Hunde herzlich willkommen! GrundsĂ€tzlich ist Bayern in vier Regionen unterteilt: Franken, AllgĂ€u, Bayrischer Wald und Oberbayern. Und ĂŒberall bieten sich dir und deinem Hund wunderschöne PlĂ€tze, die deinen Urlaub in Bayern mit der Fellnase bereichern.

Wenn du dich beispielsweise fĂŒr den Bayrischen Wald als Reiseziel entscheidest, dann findest du dich mitten in einer ursprĂŒnglichen Naturlandschaft wieder. Hier gibt es ausgedehnte Naturparks mit einer Vielzahl an wilden Tieren. Und wenn auch Kultur auf deiner To-do-Liste steht, dann sind die malerischen AltstĂ€dte von Bamberg oder Regensburg ein absolutes Muss. Diese historischen AltstĂ€dte sind mittlerweile sogar UNESCO Kulturerbe. Mittelalterliche Bauten stehen dicht an dicht und dazu lassen sich in einem der vielen kleinen CafĂ©s und Restaurants regionale SpezialitĂ€ten kosten.
Urlaub mit Hund in Bayern â das solltet ihr gesehen haben
Ob in den herrlichen bayerischen Alpen, an einem wunderschönen, blauen Bergsee oder doch in einer der pittoresken StĂ€dtchen in Bayern. Dieses Bundesland bietet dir einen groĂartigen Facettenreichtum. Diese Tipps fĂŒr dich und deinen Vierbeiner sind immer eine Reise wert:

Alpenregion Tegernsee
Hier kannst du vor allem eines in vollem Umfang genieĂen â Ruhe. Wenn dein Ziel also das Camping in Bayern mit Hund am See ist, dann ist dies genau der richtige Ort dafĂŒr. Weitab von StraĂenlĂ€rm und dem GetĂŒmmel der Stadt bekommst du Natur pur. Lange SpaziergĂ€nge, Radtouren durch WĂ€lder und an Wiesen entlang, Bergwanderungen oder ein aufregender Urlaub mit deinem Hund in Bayern auf einem Bauernhof â hier ist alles möglich.
Franken
In Franken treffen Kultur und Natur aufeinander. Erkunde StĂ€dte wie Rothenburg mit mittelalterlichem Charme oder bewandere die Frankenhöhe zusammen mit deinem Hund. Zudem finden sich in Unterfranken Badeseen wie der MĂŒnstersee, in denen auch Hunde schwimmen dĂŒrfen. NatĂŒrlich bietet es sich an, StĂ€dte wie WĂŒrzburg mit Hund zu besuchen. Dort kannst du mit dem Vierbeiner ĂŒber die Alte MainbrĂŒcke schlendern oder die WĂŒrzburger Residenz entdecken.
Ammersee-Lech
Mit dem Ammersee, welcher der drittgröĂte See in Bayern ist, hast du eine breite Auswahl an Unternehmungsmöglichkeiten. Ob Schwimmen, Rudern, Segeln oder andere Wassersportarten â das gefĂ€llt sicher auch deinem tierischen Liebling. Zudem dĂŒrfenVierbeiner an den NaturstrĂ€nden des West- und Ostufers auch baden gehen. Der See ist der perfekte Ort, um sich nach einer Wanderung zum Kloster Andechs mit dem Hund zu entspannen.
Bayrischer Wald
Der Bayrische Wald ist ein echtes Erlebnis fĂŒr Naturfans. Lerne den Ă€ltesten Nationalpark Deutschlands kennen, du kannst Urlaub auf dem Bauernhof mit Kind und Hund in Bayern machen oder die moderaten Berge und Gipfel besteigen. Wie wĂ€re es mit einer Wandertour zum âGroĂen Arberâ oder zum Freilichtmuseum Finsterau? Empfehlenswert ist zudem das Keltendorf Gabreta, ein archĂ€ologischer Erlebnispark fĂŒr Jung und Alt.
AllgÀu
Bei einem Urlaub mit Hund in Bayern im AllgĂ€u kommt ihr voll auf eure Kosten â im OberallgĂ€u laden eine Reihe von WasserfĂ€llen als Ziel fĂŒr eine Wanderung mit Hund und zum anschlieĂenden Verweilen ein. Ob Buchenegger WasserfĂ€lle oder der Hinanger Wasserfall â hier gibt es ordentlich SpaĂ fĂŒr Zwei- und Vierbeiner.
Die Top 5 CampingplĂ€tze fĂŒr den Camping-Urlaub mit Hund in Bayern

In Bayern ist das Wildcampen zwar nicht unbedingt verboten, jedoch raten wir dir davon ab. Und CampingplĂ€tze, auf denen Hunde erlaubt sind, gibt es viele. Wir haben dir daher eine Reihe von CampingplĂ€tzen herausgesucht, welche ĂŒber Hundeschwimmstellen verfĂŒgen und idyllisch gelegen sind. AuĂerdem lassen sich von diesen PlĂ€tzen aus im Nu interessante SehenswĂŒrdigkeiten erreichen:
- AllgÀu: Alpsee Camping. Erlebe echtes Sterne-Camping mit Hund in Bayern, denn der Platz hat ganze vier Sterne und bietet eine schöne Mischung aus Luxus und Natur.
- Waging am See: Strandcamping Waging am See. Am Ufer des wĂ€rmsten Sees Bayerns kannst du Luxuscamping mit Hund genieĂen und mit fĂŒnf Sternen darfst du dich auf StellplĂ€tze direkt am Wasser freuen.
- Tettenhausen: Camping Tettenhausen â zwischen Waginger und Tachinger See gelegen, verfĂŒgt dieser Campingplatz ĂŒber ein Strandbad und einen Bootsanleger.
- KrĂŒn: Alpen Caravanpark Tennsee. Â Zwischen Garmisch und Mittenwald ist auch hier das See-Ufer nicht weit entfernt, dazu lockt der Platz als optimaler Ausgangspunkt fĂŒr Wanderungen zum Karwendel und Wetterstein.
- Schwangau: Camping Brunnen. Dieser Campingplatz befindet sich im AllgÀu in unmittelbarer NÀhe zu den Ammergauer Alpen und direkt am Foggersee und der Blick auf Neuschwanstein ist inklusive.
Bist du jetzt bereit, um einen Campingurlaub mit deinem geliebten Vierbeiner zu starten? Wir wĂŒrden mal auf „Ja“ tippen! Dann nichts wie los und rein ins gemeinsame CampingvergnĂŒgen. Das passende Wohnmobil, bei dem Haustiere an Board erlaubt sind, findest du natĂŒrlich bei uns:





