So machst du das beste aus schlechtem Wetter im Camping-Urlaub
# Camping
Schlechtes Wetter im Camping-Urlaub kann gerade in Deutschland jedem einmal passieren. Da fährst du im August an die Ostsee und fühlst dich wie im hohen Norden Islands. Keine Sorge: Wir wissen, wie du das Beste daraus machst!
Jetzt bist du also ein paar hundert Kilometer gefahren, hast endlich das Wohnmobil geparkt oder das Zelt aufgebaut, die Umgebung erkundet und dann passiert es: Wolkenbruch, Gewitter, Regengüsse.
Da stehst du dann da, mit deiner Vorstellung vom entspannten Sonnenbräunen am See, von Kindern die den ganzen Tag lang Badminton spielen oder Kleckerburgen bauen, von Ruhe und Frieden. Spätesten nach dem dritten Tag auf engstem Raum könntest du dir jetzt wünschen, zuhause geblieben zu sein.
Aber keine Panik, wir haben das alles auch schon erlebt und dir die ultimativen Survival-Tipps für schlechtes Wetter im Camping-Urlaub zusammengestellt.
Schlechtes-Wetter-Grundhaltung: Wir machen das Beste draus
Zunächst musst du die fünf Phasen der Verarbeitung von schlechtem Wetter beim Camping-Urlaub überwinden: Unglaube, Wut, unangebrachte Hoffnung auf Besserung, Verzweiflung und Trauer. Das bringt dich nämlich alles nicht weiter und macht die Zeit nicht schöner. Also arbeitest du erst einmal an deiner inneren Haltung: Wir machen da jetzt das Beste draus.
Das Leben läuft manchmal ungeplant und es gibt nicht das Geringste, was du dagegen tun kannst. Oder doch? Das Schöne am Camping ist die Flexibilität. Wenn ein Ort dir nicht gefällt, ziehst du einfach weiter. Sagt der Wetterbericht vielleicht besseres Wetter für eine nicht allzu weit entfernte Region voraus? Dann mache dich auf, immer der Sonne nach!
Schlecht-Wetter-Alternativen für Outdoor-Aktivitäten beim Camping
Wenn Weiterziehen aussichtslos ist, dann heißt es, die Situation so angenehm wie möglich zu gestalten. Auch für Badminton und Entspannen am See hast du Alternativen bei schlechtem Wetter. Badminton kann man zum Beispiel in einer Sporthalle spielen, Entspannen und Schwimmen genauso im Schwimmbad oder in der nahe gelegenen Therme. Klettern ist mittlerweile so beliebt, dass du auch Boulder- und Kletterhallen häufiger findest.
Platzmangel bei schlechtem Wetter beim Camping Urlaub
Ein anderes Problem ist der Platzmangel im Wohnwagen oder Zelt. Gerade wenn du mit der Familie unterwegs bist, den Kindern langweilig ist und ihr euch gegenseitig auf die Füße tretet, kann schlechtes Wetter dir schon mal die Laune verderben.
Unsere Lösung: Ein Familien-Bau-Projekt! Lasst uns ein provisorisches Dach spannen, unter dem ihr auch bei Regen sitzen und Karten spielen könnt. Dazu braucht ihr nur eine wasserdichte Plane aus dem Baumarkt, Äste, die man im Wald findet, eine robuste Schnur und mindestens 4 mittelschwere Steine. Hammer und Nägel sind nützlich, du kannst aber auch ohne sie bauen.
Zunächst sucht ihr euch eine Stelle zwischen Bäumen, die nicht in einer Kuhle oder Absenkung liegt, denn sonst läuft das Wasser genau dort hin, wo ihr es gern trocken hättet.
Dann macht ihr euch auf die Suche nach einem Ast, der etwas länger ist als der Abstand zwischen den Bäumen. Ihr könnt den Ast in Astgabeln der Bäume stecken, sodass der Ast zwischen ihnen euren ersten Dachbalken darstellt. Wenn gerade keine Bäume zur Verfügung stehen, kannst du auch zwei Äste in den Boden eingraben, damit sie stabil stehen und weitermachen.
Dann sollte das Dach (das wird die Plane sein) von dem ersten Dachbalken schräg nach unten verlaufen, sodass das Regenwasser ablaufen kann. Das kannst du mit weiteren Ästen oder der straff gespannten Schnur schaffen. Dann wird die Plane am Ast-Schnur-Gerüst befestigt und an den Enden mit den Steinen beschwert. Mehr Steine bedeuten dabei mehr Stabilität.
Ein weiterer Schlecht-Wetter-Tag ist geschafft!
Karten- und Brettspiele, Bücher und Malsachen gegen schlechtes Wetter beim Camping-Urlaub
Wenn es wirklich wie aus Kübeln regnet und du nach einem Tag im Schwimmbad noch einige Stunden Zeit hast, kannst du auf Mal- und Bastelsachen, Spiele und Bücher zurückgreifen.
Eine Harry-Potter-Lesung von Mama bei Lichterkette ist wunderbar gemütlich – für alle.
Kinder, die gern malen oder basteln, können sich außerdem einige Stunden selbst beschäftigen und die Erwachsenen finden Zeit für sich.
Wann ist schlechtes Wetter schlechtes Wetter?
Wenn du Gummistiefel, Regenjacke, Regenschirm und Tobehose dabei hast (und das solltest du definitiv) dann ist ein grauer Tag eigentlich auch gar nicht so schlimm. Du kannst Schiffe auf Pfützen fahren lassen (nicht die aus Papier, sondern kleine Holzflöße), Regenwürmer beobachten und manchmal Pilze suchen, Brücken aus Stämmen über kleine Bäche bauen oder Blaubeeren sammeln (Achtung, immer abwaschen!).
Und natürlich durch Städte schlendern, in Cafés heiße Schokolade trinken oder durch Museen streifen.
Für etwas schwierigere Teenager gäbe es außerdem in der allerhöchsten Not (Schweige-Stunden, Wutausbrüche, uns so weiter) die Möglichkeit, Netflix-fähige Geräte oder die Nintendo Switch mitzunehmen, das schont die Nerven. Und das kannst du bei schlechtem Wetter ganz gut gebrauchen!
Also, lasst euch von einer miesen Wettervorhersage oder plötzlichen Regengüssen nicht die Laune verderben.
Italien strotzt nur so vor tollen Campingplätzen! Von den wunderschönen Dolomiten über direkt am Strand in Venetien bis hin zu den Inseln des Toskanischen Archipels – die Auswahl ist groß! Um dir die Planung deines Campingurlaubes zu erleichtern, haben wir für dich die am besten bewerteten Campingplätze in Italien herausgesucht.
Lust auf Urlaub mit Hund in Österreich? Wir haben für dich die schönsten hundefreundlichen Campingplätze und Reisetipps für die gemeinsame Zeit mit deinem Vierbeiner zusammengestellt, denn so steht der Urlaubsplanung für dieses Jahr garantiert nichts mehr im Weg.
Beim Camping Geburtstag feiern ist die perfekte Lösung, wenn du nach einer Outdoor-Location suchst, an der alle deine Gäste ganz entspannt zusammen feiern und übernachten können. Bei uns bekommst du nun Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Planung, einige Campingplätze, die Geburtstagsfeiern erlauben sowie passende Wohnmobile mit ausreichend Schlafplätzen in der Nähe deiner Location.
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.