Packliste Camping – Das muss für die Camperreise mit an Board
# CampingUrlaub mit dem Camper hat ja so einige Vorteile in Sachen Gepäck, aber einen ganz besonders großen: Man kann einfach mehr mitnehmen! Im Gegensatz zu den Backpackern muss man seine Ausrüstung nicht einmal mühsam auf dem Rücken schleppen. Man braucht aber natürlich ganz andere Utensilien, deshalb fällt die „Camping Packliste“ auch etwas umfangreicher aus. Trotzdem gilt auch bei einer Wohnmobil- oder Wohnwagenreise: Weniger ist mehr. Schließlich will man in dem kleinen Zuhause auf vier Rädern nicht wie in einer Abstellkammer hausen. Damit du bei all den wichtigen Dingen nicht den Überblick verlierst, liefern wir dir in diesem Artikel zum Thema „Checkliste für deine Campingreise“ alle Antworten, die du dir vorab sicher schon gestellt hast. Hier findest du den ein oder anderen Tipp und jedes Equipment, das auf deiner Reise nicht fehlen darf.
Der erste Tipp: den passenden Camper für dein Abenteuer findest du wie immer bei PaulCamper.
Packliste Camping Equipment
Beginnen wir mit unserem treuen Gefährten, dem Campingvan. Gerade als Campingneuling ist es wichtig, noch einmal ganz in Ruhe zu checken, ob alles Wichtige an Board ist. Das fängt bei der Versorgung mit Gas, Frischwasser und Strom an und reicht über die Wäscheleine bis zum Kopfkissen. Hier ist unsere Packliste für das Equipment zum Abhaken:
PACKLISTE CAMPER EQUIPMENT
- Gasflasche (+ evtl. Gasinhaltsmesser)
- Wasserschlauch für Frischwasser
- Frischwasserzusatz
- Abwasserschlauch
- Kabeltrommel
- CEE-Anschlusskabel (Campingstromadapter)
- Auffahrkeile / Bremskeile
- Campingstühle + Tisch
- Markise oder Vorzelt
- Gummihammer + Heringe
- Grill (Koffergrill oder Gasgrill)
- Handfeger und Schaufel
- Wäscheleine und Klammern
- Taschenlampe, Campingleuchte oder Laterne
- Sanitärflüssigkeit für Campingtoilette (falls vorhanden)
- Decke und Kopfkissen, alternativ: Schlafsack
- Leiter oder Trittstufe
- WC-Hygiene Besen
- Wäschekorb
- Werkzeug
- Ordnungsboxen
- Fußabtreter oder Gummimatte
- Panzertape & Kabelbinder
Mit diesen Dingen hast du schon das Wichtigste eingepackt und wirst auf jedem Campingplatz gut über die Runden kommen. Den Campingplatz braucht es auch zumeist: In Norwegen und Schweden gilt zwar das „Jedermannsrecht“, dieses gilt allerdings nur für Zelte und nicht für Wohnmobile und andere Fahrzeuge. Mit dem Zelt darfst du überall zelten, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Camper müssen auf Stellplätze ausweichen. Aus diesem Grund sollte ein Stellplatzführer nicht fehlen. So findest du schnell den nächsten Rastplatz. Ein paar zusätzliche Dinge machen die Packliste Camping länger und das Campingleben angenehmer:
- Stellplatzführer
- Hängematte
- Decke
- Kartenspiele
Sicherheit auf Reisen – Was auf keinen Fall auf der Packliste Camping fehlen darf
Neben dem Komfort spielt beim Camping-Roadtrip die Sicherheit die Hauptrolle. Auch wenn wir vom Besten ausgehen wollen, kann immer etwas Unvorhergesehenes passieren. Für diese Fälle will man vorbereitet sein. Von Verbandsmaterial bei kleinen Verletzungen über Wagenheber bis hin zum Feuerlöscher reicht unsere Notfallliste. Hier findest du die Grundausstattung zum Thema Sicherheit und Pannenhilfe:
PACKLISTE SICHERHEITSEQUIPMENT
- Verbandskasten (Achtung Ablaufdatum)
- Warndreieck
- Warnweste (1x pro Person)
- Feuerlöscher
- Ersatzreifen (am besten einen normalen Autoreifen, keinen dünnen Abschleppreifen)
- Wagenheber
- Radkreuz
- Ersatzkanister + Einfüllstutzen
- Motoröl
- Werkzeugkasten
- Starthilfekabel
- Abschleppseil
- Taschenmesser
- Duct-Tape
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- Ersatz-Glühbirnen und Ersatzsicherungen
Packliste für kulinarische Angelegenheiten
Jetzt, wo wir für den Notfall ausgerüstet sind, können wir uns wieder den schönen und vor allem leckeren Dingen widmen. Norwegen und Schweden sind teure Länder und ein Restaurantbesuch kann den finanziellen Rahmen leicht sprengen. Zur Camperromantik passt grillen und Campingküche eh viel besser. Damit du gut ausgestattet bist, haben wir auf dieser Zubehör-Liste alles notiert, was dir bei den Dinnervorbereitungen nützlich ist. Ein Tipp am Rande: Kaufe haltbare Lebensmittel wie Nudeln, Reis oder Dosen mit Gemüse schon in Deutschland. So sparst du eine ganze Menge an Geld. Die frischen Zutaten kannst du lieber vor Ort kaufen. Wichtiger Tipp für Nachtschwärmer: Der Alkohol in Norwegen und Schweden ist um ein Vielfaches teurer als in Deutschland. Laut Zollbestimmungen darfst du kleine Mengen an Alkohol einführen. Wenn du also am Lagerfeuer ein Bierchen oder ein Glas Wein trinken willst, ohne dich in Unkosten zu stürzen, dann packe das am besten schon in Deutschland ein. Die genauen Einfuhrmengen findest du hier.
PACKLISTE KÜCHENZUBEHÖR
- Kühlbox (sofern kein Kühlschrank eingebaut)
- Töpfe
- Pfanne
- Schneidemesser
- Besteck
- Geschirr (Teller, Tassen, Gläser)
- Flaschenöffner / Weinöffner
- Schere
- Geschirrtücher
- Spülmittel
- Lappen
- Müllbeutel
- Kaffeekocher (Espressokocher, Handfilter)
- Kaffee
- Dosenöffner
- Kochlöffel, Pfannenwender
- Schneebesen
- Feuerzeug
- Streichhölzer
- Topflappen
- Küchenrolle
- Tupperdose (für Reste)
- Sieb
- Reibe
- Grill
Die Küchenutensilien stehen, jetzt geht es an die Zutaten. Mit diesen Basics kannst du einfache, schnelle, aber auch wunderbar leckere Gerichte im Camper zubereiten.
DEINE KÜCHENZUTATEN
- Salz & Pfeffer
- Gewürze
- Öl
- Vorratslebensmittel (Nudeln, Reis, Linsen)
- Müsli, Cornflakes
- Brot, Aufstriche
- Gemüsekonserven: Tomaten, Mais, Kidneybohnen
- Pesto
- Mehl
- Notration Essen (z.B. Dosenravioli)
- Getränke (Saft, Wasser)
- Wein und Bier
Nicht vergessen: Papiere & Co
Gebt es zu: Bei Unterlagen wie Reisepass und Führerschein hat man immer Angst, sie zu vergessen. Und deswegen wird zehnmal überprüft, ob man sie auch wirklich eingepackt hat. Damit du ganz beruhigt ins Campingabenteuer starten kannst, gibt es hier noch mal die Pack- und Checkliste Camping mit wichtigen Dokumenten zum Abhaken.
PACKLISTE PERSÖNLICHE DOKUMENTE
- Ausweis / Reisepass
- Krankenversicherungskarte (oder Auslandskrankenversicherung)
- Führerschein
- Fahrzeugpapiere
- Kreditkarten
- PaulCamper Unterlagen (Notfallnummern, Schutzbrief, Unterlagen)
- Bargeld (als Notgroschen, am besten in einem Versteck)
- Schutzimpfungs-Ausweis (bspw. Corona)
Hygiene im Camper – Die Packliste für Camping-Hygiene
So eine kleine Nasszelle im Van oder die Gemeinschaftstoiletten auf dem Campingplatz sind eine Umstellung zur heimischen Wohlfühloase. Doch wenn du die richtigen Helferlein dabei hast, dann klappt das mit dem Wohlfühlen auch auf Reisen. Was in Sachen Hygiene nicht fehlen sollte, erzählt dir unsere Liste:
PACKLISTE HYGIENE
- Zahnbürste + Zahnpasta
- Duschgel + Shampoo (evtl. Trockenshampoo)
- Seife
- Deo
- Microfaser- und Reise-Handtücher
- Handwaschmittel (z.B. Rei in der Tube)
- Toilettenpapier
- Feuchttücher
- Desinfektionsmittel
- Sonnencreme Mückenspray
- Nagelset (inkl. Pinzette!)
Hauptsache Gesund: Packliste Camping-Reiseapotheke
Eine kleine Magenverstimmung, zu viel Sonne oder eine Schnittwunde – Auf Reisen muss man auch auf kleine Gesundheitsprobleme eingestellt sein. Eine gute Reiseapotheke ist dann das A und O. Wenn du die Packliste Camping-Apotheke abhakst, dann bist du für alle Problemchen gewappnet.
PACKLISTE REISEAPOTHEKE
- Paracetamol
- Ibuprofen
- Durchfallmittel (z.B. Immodium)
- Elektrolyte (z.B. Elotrans)
- Reisekaugummis (gegen Reiseübelkeit)
- Aspirin
- Bepanthen Salbe
- Pflaster + Mullbinde
- Fieberthermometer
- Voltaren Salbe
Was ziehe ich nur an? Die richtige Kleidung fürs Campen
Die große Frage vor jeder Reise: Welche Klamotten müssen mit, was kann daheim bleiben. Bei der „Packliste Camping“ ist das Motto: Funktion vor Schönheit. Statt Sommerkleidchen ist die windfeste Outdoor-Jacke die bessere Wahl. Gerade in Skandinavien, wo das Wetter gerne auch etwas ungemütlicher sein kann und vor allem abends die Temperaturen fallen.
PACKLISTE KLEIDUNG
- Unterwäsche (am besten aus Merino-Wolle)
- Socken
- Jeans, Hosen
- Pullover
- Hemden
- T-Shirts
- Kurze Hosen
- Jogginghose / Stoffhose
- Pyjama
- Outdoor-Jacke und Hose (wind- und regenfest)
- Feste Schuhe und Turnschuhe
- Badehose oder Bikini
- Flipflops
- Mütze
- Handschuhe
FÜR WANDERER:
- Wanderschuhe
- Wanderhose
- Regenjacke
- Regenhose
- Halstuch
- Rucksack
- Zelt für eine mehrtägige Wanderung
Technik und Dokumentation – Vom Navi bis zum Reisetagebuch
Jetzt haben wir fast alle Artikel, die du auf all deinen Rundreisen mit dem Wohnmobil brauchst. Was noch fehlt, sind ein paar technische Hilfsmittel und Equipment für die Dokumentation deiner Reise. So ein Erlebnis will schließlich auch in Bildern und Worten festgehalten werden. Ob du ganz minimalistisch reist oder im Flashpackerstyle mit Laptop und Spiegelreflexkamera ist deine Entscheidung. Mit folgenden Geräten bist du auf jeden Fall für alle Spielereien ausgestattet. Egal, ob du einen Filmabend machen oder selbst Filme drehen willst.
PACKLISTE TECHNIK & KOMMUNIKATION
- Straßenkarte
- Navi
- Handy + Ladekabel
- Mobiler WLAN-Router
- *SIM-Karte mit Daten (kann im jeweiligen Land gekauft werden)
- Laptop oder Tablet + Ladekabel
- Kamera + Ladegerät
- Speicherkarten
- Externe Festplatte (falls nötig)
- USB Adapter für Zigarettenanzünder
- Powerbank
- Reisetagebuch
- Papier + Stift
- Musik (CDs, USB Stick, Playlisten usw.)
*TIPP: Achtung, in Norwegen gibt es mit derzeitigem Stand keine einfache Daten-SIM-Karte. Wenn du durch Finnland oder Schweden fährst, kaufe dir dort eine. Die sind meist für ganz Skandinavien gültig.
Jetzt ist deine „Packliste Camping“ abgearbeitet und du hast alles, was du für deine Reise brauchst. Hier kannst du den digitalen Reiseführer für die Rundreise durch Norwegen und Schweden kaufen. Und dann kann das Abenteuer beginnen! Nur zur Beruhigung: Irgendwas vergisst man immer. Glücklicherweise kann man fast alles auch unterwegs besorgen, also nicht ärgern.
Dir fehlt zu deinem Roadtrip-Glück nur noch der passende Camper? Hier findest du ein Wohnmobil, indem du alle Dinge auf der Liste bequem verstauen und endlich zu deinem nächsten Wohnmobil-Urlaub aufbrechen kannst!
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.