

Für einen erholsamen Campingurlaub schnappst du dir Campingbus, Wohnmobil oder Wohnwagen und los geht die Reise. Das passende Modell für deine Reise kannst du dir direkt von erfahrenen Campern bei paulcamper.de ausleihen. Einfach suchen und gleich buchen:
1. Naturcamping für mehr Ruhe, Entspannung und Entschleunigung
Die Naturcampinganlage Schafbachmühle liegt direkt am Nationalpark Eifel. Camping wird hier zum Erlebnis in der puren Natur. Die Anlage befindet sich in einem bewaldeten Tal an einem Bachlauf mit Teichen. Das Ambiente trägt dazu bei, dass du dich wie auf einer Lichtung im Wald fühlst.
Unter 30 Touristikstellplätzen suchst du dir deinen Lieblingsplatz aus. Für die sportliche Abwechslung sorgen die Bolzplätze und Tischtennisplatten. Die kleinen Gäste spielen am Bachlauf und erfrischen sich im Wasser. Wer den Platz dann doch verlassen möchte, kann direkt vor dort aus los wandern. Einige Wanderwege beginnen am Platz. Abends kannst du mit deinem Gasgrill ein leckeres Abendessen zubereiten. Im Winter ist der Platz zudem die ideale Ausgangslage für Wintersport.

©panoramio | Wikimedia Commons
Ausstattung:
- Strom
- Sanitäranlagen
- Waschmaschine und Wäschetrockner
- Ausguss Chemie-WC
- Spiel- und Bolzplätzen
- Tischtennis
Freizeitaktivitäten
- Wildgehege Hellenthal
- Oleftalsperre
- Burg Satzvey
- Wandern
- Kanu- oder Kajakfahren
Preise
Reisemobil 8,50 Euro, pro Person 6,50 Euro, Strom pro kWh 0,55 Euro
Adresse
Naturcampinganlage Schafbachmühle, Schafbachmühle 1 53937 Schleiden
Zum Campingplatz
2. Nationalpark Eifel Camping – Campen mitten in der Natur
Direkt im Nationalparks Eifel liegt das Camp Hammer. Für alle die, die Natur lieben, ist dieser Campingplatz ein Träumchen. Die Rur fließt direkt am Platz vorbei. Noch nie war eine Übernachtung im Nationalpark Eifel so schön! Der Platz bietet alles, was das Herz begehrt: Einen kleinen Shop, Kicker, Tischtennisplatte, ein Café und einige Angebote zu Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel das Ponyreiten und geführte Wanderungen.
Die Betreiber des Campingplatzes sind herzlich und nehmen ihre Verantwortung einen Platz im Nationalpark zu führen sehr ernst. Der Platz hat einen CO²-Zertifikat/-Fußabdruck erhalten und die Außenlampen des Platzes haben einen amberfarbenen Filtern, um den Nachthimmel nicht mit Licht zu verschmutzen.

©Campinia88 | Wikimedia Commons
Ausstattung
- Strom
- Sanitäranlagen
- Waschmaschine und Wäschetrockner
- Ausguss Chemie-WC
- Camp-Shop
- Spielplatz
- Kicker
- Tischtennisplatte
- Sauna & Hot Tube
- Cafe
Freizeitaktivitäten
- Wandern
- Ponywanderungen
- Rurtal mit den Felsbildungen der Uhusley
- Brombachtal und Brommersbachtal mit Nebenbach
Preise
Kleiner Campingbus 11,00 Euro, pro Person 9,00 Euro, Strom 3,90 Euro pro Nacht
Adresse
Camp Hammer, An der Streng 6-7 52152 Simmerath
Zum Campingplatz
3. Nationalpark Eifel – Camping direkt am See
Camping Rursee liegt im malerischen Weidenbachtal. Hier kannst du dir auf 3,5 Hektar deinen perfekten Campingspot suchen. Wie schon der Name verrät, liegt der Platz direkt am Rursee und hat seinen eigenen Wasserzugang. Wenn du den See mit einem Stand-Up-Paddel erkunden willst, kannst du dir am Campingplatz direkt ein Board ausleihen.
Anschließend kaufst du dir an der Rezeption ein kaltes Bier. Der Platz ist für naturliebende Camper ausgerichtet, die auf Luxus verzichten möchten und ihre Übernachtung im Nationalpark Eifel genießen wollen. Auf warme Brötchen am Morgen musst du jedoch verzichten: Ein Brötchenservice wird vom Platz angeboten. Hunde sind willkommen.
Ausstattung
- Strom
- Duschen
- Brötchenservice
- Getränkeverkauf
Freizeitaktivitäten
- SUP – Stand-Up-Paddel-Verleih
- Motorrad / Roller Verleih
- Wassersport am See
- Schiffsfahrt
Preise
Wohnwagen/Van 7,00 Euro, pro Person 8,00 Euro, Strom 4 Euro pro Tag, Dusche 5 Minuten 1 Euro
Adresse
Camping Rursee, Seerandweg 26, 52152 Simmerath
Zum Campingplatz
4. Nationalpark Eifel Camping – unkompliziertes Camping am Wasser
Ebenfalls am Rursee liegt der Campingplatz Lutterbach Rurberg. Der Platz liegt an einem Hang, daher sind die Stellplätze in kleine Terrassen angelegt, was seinen eigenen Charme hat. Die kleinen Gäste können sich in der Kinderspielecke vergnügen. Der Campingplatz bietet allen nötigen Service, um dort ein paar entspannte Tage zu verbringen: ein sauberes Sanitärgebäude, Internet, Strom und ein nettes Ambiente in der Natur.
Ausstattung
- Sanitärgebäude
- Strom
- Kinderspielecke
- kostenloses W-LAN
- Abwasser-Entsorgungsstation
Freizeitaktivitäten
- Wassersport am See
- Schiffsfahrt
Preise
Preise nur auf Anfrage, 0,50 Euro für 5 min Dusche
Adresse
Camping Lutterbach Rurberg am Rursee, Hövel 29, 52152 Simmerath
Zum Campingplatz
5. Einfaches Camping mitten in der Natur
Der Eifel-Wohnmobilpark-Vogelsang ist ein einfacher Stellplatz mitten in der Natur. Bis auf eine Ver- und Entsorgungstation bietet der Platz keinen weiteren Service. Auf einen traumhaften Ausblick auf die umliegende Natur musst du allerdings nicht verzichten. Wenn du gerne unabhängig campst und auf Schnickschnack verzichten kannst, dann ist dieser Platz eine gute Wahl. Das Besondere an dem Platz ist, dass einige der schönsten Wanderungen hier beginnen. Abschalten, Wandern, Fahrradfahren, Ruhe genießen – all das ist hier möglich. Hier ist nur mehr los, wenn der Platz eine Veranstaltung organisiert.
Ausstattung
- Ver- und Entsorgung
Freizeitaktivitäten
- Gelegentliche Veranstaltungen auf dem Platz
- Wanderungen
- Fahrradwege
Preise
10,00 Euro incl. Ver- und Entsorgung
Adresse
Eifel-Wohnmobilpark-Vogelsang, Vogelsang 40, 53937 Schleiden, Deutschland
Zum Campingplatz
6. Nationalpark Eifel Camping – Relaxen an der Rur
Der Heimbacher Campingplatz liegt direkt am Wasser der Rur und in der Nähe des Städtchens Heimbach. Auch hier campst du naturnah und ruhig. Auf den satten grünen Wiesen des Platzes darfst du dir deinen Urlaubsplatz aussuchen. Ein kleiner Kiosk am Platz versichert die Grundversorgung.
Wenn du hier campst, solltest du dir unbedingt Heimbach mit seinen vielen Fachwerkhäusern, der Glasbläserei und vielen Cafés und Restaurants anschauen. Die mittelalterliche Burg Hengebach ist das Wahrzeichen der Stadt. Du kannst sie kostenlos besuchen und dich an dem herrlichen Ausblick über die Eifel erfreuen.

© –Kateer 1 | Wikimedia Commons
Ausstattung
- Sanitärgebäude
- Strom
- Internet (gegen Gebühr)
- Brötchenservice und Kiosk
Freizeitaktivitäten
- Nahegelendes Schwimmbad
- Ausflug zur Burg Hengebach
- Wanderungen
- Radwege
Preise
Wohnwagen 5,50 Euro, pro Person 6,00 Euro, Strom pro kWh 0,70 Euro (Anschluss 2 Euro), Duschmünze 1,20 Euro
Adresse
Heimbacher Campingplatz, Gut Habersauel 3, 52396 Heimbach
Zum Campingplatz
7. Camping am Bach
Der Campingplatz Naturcamp Perlenau liegt ganz in der Nähe der belgischen Grenze und nahe der Stadt Monschau. Neben Campingplatz läuft der kleine Perlenbach vorbei. Der Platz ist in unterschiedliche Stellplätze unterteilt. Auf der Zeltwiese „Sternschnuppe“ gibt es keine festgelegten Stellplätze. Der Stellplatz „Traumfänger“ eignet sich für mittelgroße Wohnmobile, Wohnwagen und Bullis und der Stellplatz „Bachlauf“ bietet für einen kleinen Aufpreis die schönsten Plätze mitten in der Natur.
Es gibt auch ein Bistro auf dem Platz. In circa 20 Minuten ist man zu Fuß in der Stadt Monschau und kann hier die Vorzüge der Stadt genießen. Schau dir die historische Senfmühle an, spaziere durch das mittelalterliche Zentrum und kehre in eines der Restaurants ein. So findest du die perfekte Mischung aus Natur und Kultur!
Ausstattung
- Sanitärgebäude
- Strom
- Ausguss Chemie-WC
- Brötchen und Teilchenbestellung
- WLAN im Rezeptionsbereich
Freizeitaktivitäten
- Ausflug nach Monschau
- Wanderwege
- Radfahrwege
- Action Park in Kalterherberg
Preise
29 Euro für einen Stellplatz mit zwei Personen, Strom 3 Euro pro Nacht
Adresse
Naturcamp Perlenau, Perlenau 7, 52156 Monschau
Zum Campingplatz
8. Nationalpark Eifel Camping – Campen für das kleine Portemonnaie
Naturnah und preisgünstig: Der Campingplatz Felsenblick vereint diese beiden Kriterien. Idyllisch an der Rur gelegen, ist der Platz ein guter Ausgangspunkt für Unternehmungen im Nationalpark Eifel. Auch Familien fühlen sich hier sehr wohl. Kinder können das Insektenhotel und den Kräutergarten des Platzes bestaunen.
An der Grillhütte kommen alle Familienmitglieder zusammen oder du versammelst hier deine Freunde. Wenn du doch etwas mehr Luxus und Entertainment sucht, kannst du einen Ausflug in die Eifel Therme Zikkurat in Mechernich machen. Vom Platz aus braucht man circa eine halbe Stunde mit dem Auto in das Erlebnisbad.
Ausstattung
- Sanitärgebäude
- Ökostrom aus Wasserkraft
- Frischwasserzapfstellen
- Waschmaschine und Trockner
Freizeitaktivitäten
- Biologische Station Nideggen-Brück
- Burg Nideggen
- Burgmuseum Nideggen
- Wanderungen
- Radfahrwege
Preise
10,00 Euro pro Person und Nacht, Strom pro kWh 0,50 Euro, 1,20 Euro Duschmarken
Adresse
Campingplatz Felsenblick, Sankt-Georg-Straße 101, 52396 Heimbach
Zum Campingplatz
9. Schlichte Entspannung durch Campen in der Natur
Eine weitere Campingoption an der Rur ist der Campingplatz Wittscheid. Hier campt es sich einfach und ruhig. Natur, Entspannung und Gelassenheit findest du auf diesem Platz. Der Campingplatz Gut Wittscheidt ist ebenfalls günstig und stellt dir nur den nötigen Service bereit: ein Sanitärgebäude sowie Strom. Das Freibad Heimbach liegt direkt neben dem Platz und bietet die nötige Abkühlung im Sommerurlaub.

© Campinia88 | Wikimedia Commons
Ausstattung
- Sanitärgebäude
- Strom
Freizeitaktivitäten
- Besuch ins anliegende Freibad Heimbach
- Ausflug zur Burg Hengebach
- Wanderungen
- Radwege
Preise
Wohnwagen 3,00 Euro, pro Person 4,00 Euro, Strom pro kWh 0,70 Euro (Anschluss 2 Euro), Duschmünze 1,20 Euro
Adresse
Gut Wittscheidt 1, Wittscheid 1, 52396 Heimbach
Zum Campingplatz
10. Nationalpark Eifel Camping – Campen am Hotel
Der Wohnmobilstellplatz am Hotel „Schöne Aussicht“ in Hornberg gehört zum gleichnamigen Hotel. Die Einkehr in das hauseigene Restaurant ist obligatorisch. Hier erwartet dich gutbürgerliche, badische Küche. Zu empfehlen ist besonders der Rahmhackbraten mit hausgemachten Spätzle. Die Plätze sind zum Teil schattig und bietet, wie du vielleicht schon erraten hast, eine wunderbare Aussicht auf den Nationalpark Eifel.
Ausstattung
- Frischwasser
- Strom
- Entsorgung Grauwasser
- Dusche
- Brötchenservice
Freizeitaktivitäten
- Langlaufloipe
- Wanderungen
- Radwege
Preise
Preis pro Nacht: 15 Euro, Dusche 2 Euro
Adresse
Stellplatz zur schönen Aussicht, Parkplatz, Hubertushöhe 64, 52385 Nideggen
Zum Campingplatz
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.