

Camper für deine Marokko Rundreise mieten
Um dir den langen Weg und die Anreise aus Deutschland zu sparen, kannst du ein Wohnmobil direkt in Faro in Portugal oder in der Region rund um Cádiz in Spanien mieten. Auf paulcamper.de findest du Vermieter:innen, die tolle Camper in diesen Regionen zur Miete anbieten. So kannst du bequem mit dem Flieger in Faro, Sevilla oder Málaga anreisen und vor Ort deinen Camper entgegennehmen.
Jetzt Camper rund um Cádiz mieten
Reisewetter für deine Marokko Rundreise
Im Sommer ist es ganz besonders heiß und trocken in Marokko, daher eignet sich der Herbst perfekt für eine Rundreise. Hier kannst du noch sommerliche Temperaturen erleben und sogar einen Badeurlaub genießen. In Fés liegen die Temperaturen im Oktober und November tagsüber bei noch 26 °C bis 19 °C und auch nachts ist es mit 19 °C bis 10 °C noch angenehm. Bis zu 7 Sonnenstunden pro Tag versüßen dir eine herbstliche Rundreise noch mal.
Auch in Tanger liegen die Temperaturen im Oktober und November tagsüber bei noch 23 °C bis 19 °C und nachts wird es mit 18 °C bis 15 °C ebenfalls nicht zu kalt. Dasselbe gilt für Chefchaouen und Tétouan. Tagsüber klettert das Thermometer auf bis zu 23 °C und fällt nachts auf minimal 13 °C.


Anreise mit der Fähre nach Marokko
Um die Anreise mit der Fähre kommst du bei deiner Marokko Rundreise nicht herum, aber die Überfahrt dauert nicht lange, denn das Land ist teilweise nur 13,5 Kilometer von Spanien entfernt. Bei unserer Hinreise nimmst du die Fähre in Tarifa nach Tanger. Mit einem Kastenwagen, der zum Beispiel eine Länge von 6,3 Metern und eine Höhe von 2,7 Metern hat und zwei Personen zahlst du für die einfache Strecke rund 158 € pro Person. Die Überfahrt dauert rund 1 Stunde.
Bei der Rückreise geht es von Tétouan nach Ceuta und von der autonomen spanischen Stadt geht es zurück zur anderen Seite nach Algeciras. Hier bist du knapp 1 Stunde und 30 Minuten unterwegs und zahlst pro Person knapp 83 €. Bei Direct Ferries findest du einen guten Überblick für alle Anbieter.
Deine Marokko Rundreise startet – von Faro nach Tarifa
🚌 Fahrtzeit: 4 Stunden und 10 Minuten, 401 Kilometer
🗓 Aufenthaltsdauer: 2 Nächte
In Portugal angekommen schnappst du dir deinen Camper und machst dich gleich auf den Weg nach Tarifa. Solltest du in der Region rund um Cádiz einen Camper mieten, dann verkürzt du deine Anreisestrecke auf 121 km und eine Fahrtzeit von 1 Stunde und 20 Minuten. Tarifa selbst lohnt sich auf jeden Fall für den Start, denn hier findest du einen der längsten und schönsten Strände in Andalusien, der sich bis nach Portugal hinauf zieht. Türkisblaues Wasser und weicher Sand zwischen den Zehen, so kann doch der Urlaub beginnen.
Aber neben Zeit am Strand gibt es noch mehr zu erleben. Gerade von November bis Mai wird hier die Kitesurfer-Saison eingeläutet. An Spots wie zum Beispiel „El Balneario“ findest du genügend Kitesurfschulen, die auch für Anfänger geeignet sind. Ansonsten kannst du in der „Windhauptstadt Südeuropas“ fast täglich Delfine und Wale beobachten.
Weitere Reisetipps für Tarifa
Neben der historischen Altstadt mit ihren hübschen und verwinkelten Gassen, die gespickt sind mit zahlreichen Cafés und Restaurants, lohnt sich ein Besuch des mittelalterlichen Stadttors Puerta de Jerez aus dem 13. Jahrhundert. Ganz besonders beeindruckend ist auch das Castillo de Guzmán el Bueno. Eine Festung aus 960, die für Besucher geöffnet ist. Du willst raus aus Tarifa? Im 19.000 Hektar großen Naturpark Parque Natural de Estrecho kannst du ganz wunderbar Zugvögel beobachten, die hier zum Überwintern vorbeikommen.


Campingplatz in Tarifa
💰Preis pro Nacht: auf Anfrage
Camping Torre de la Peña liegt nur 5 Minuten mit dem Auto vom Zentrum Tarifas entfernt und ist ganzjährig geöffnet. Dein Stellplatz befindet sich hier direkt am Strand und in der Hauptsaison sind Stromanschlüsse verfügbar. Wenn du mal keine Lust auf Meer hast, kannst du dich im Pool erfrischen und abends wird im Restaurant am Strand gespeist.
Weiter geht’s von Tarifa nach Tanger in Marokko
🚌 Fahrtzeit: 1 Stunde und 30 Minuten, 39 km
🗓 Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Als Nächstes startest du direkt von Tarifa aus mit der Fähre nach Marokko und machst deinen ersten Stopp in Tanger. Hier kannst du auch zum ersten Mal marokkanischen Flair in einer typischen Medina erleben. Die bunten Gassen, die mit Mosaiken verziert sind, sind einfach ein Blickfang. Die Medina in Tanger ist eingegrenzt von drei Hauptpunkten. Dem Petit Socco, dem Grand Socco und dem Kasbah-Viertel. Der Grand Socco ist ein großer Platz und quasi das Herzstück der Stadt. Hier gibt es viele kleine Cafés, um das bunte Treiben zu beobachten.
Ein Besuch im Kasbah-Viertel lohnt sich ebenfalls, denn hier ist es der höchste Punkt von Tanger und das älteste Wohnviertel der Stadt, umgeben von großen Festungsmauern. Hier findest du auch das Kasbah-Museum im alten Sultanpalast mit beeindruckenden archäologischen Fundstücken.
Strand, Essen und mehr in Tanger
Bei einem entspannten Spaziergang entlang der 6 Kilometer langen Promenade läufst du an dutzenden Palmen am Mittelmeer vorbei. Lust auf frischen Fisch? Dann schau doch mal im Restaurant Le Saveur du Poisson vorbei. Hier gibt es fangfrisches Seafood, gegrillten Fisch und Fischsuppe im Tontopf. Das Rooftop Café Le Salon Bleu bietet dir einen super Ausblick auf das Kasbah-Viertel und jeden Sonntag sowie Donnerstag findet der Rif-Markt statt. Entlang der Mauer der St. Andrew Kirche verkaufen Bäuerinnen aus dem Rif-Gebirge Bio Gemüse, Obst, Minze und selbst gemachten Käse.
Zu guter Letzt gehört natürlich ein Besuch des Marché Central mit dazu. Dieser befindet sich am westlichen Rand des Grand Socco. In den überdachten Markthallen gibt es allerlei Gemüse, Obst, Brot, Fisch, Fleisch und Gewürze.


Campingplatz in Tanger
💰Preis pro Nacht: ca. 18 €
Das Camping Miramonte Resort ist ganzjährig geöffnet und verfügt über rund 20 Stellplätze. Vor Ort gibt es Stromanschlüsse für deinen Camper sowie einen Supermarkt und Restaurants in unmittelbarer Nähe. Bitte beachte, dass die Auffahrt zu diesem Wohnmobilstellplatz sehr steil ist.
Keine Marokko Rundreise ohne einen Besuch von Chefchaouen
🚌 Fahrtzeit: 2 Stunden und 15 Minuten, 112 km
🗓 Aufenthaltsdauer: 2 Nächte
Wer kennt sie nicht, die blaue Stadt Chefchaouen. Fast jeder Winkel der Medina ist hier geschmückt mit der tiefblauen Farbe. Die soll laut der Einheimischen die Menschen vor Unheil und dem bösen Blick bewahren. Einfach einzigartig schön, das beschreibt Chefchaouen wohl am besten.
Tagsüber gibt es in den verwinkelten Gassen viele Händler, Geschäfte und natürlich Souvenirläden und du kannst dich zum Beispiel mit bunten Gewürzen eindecken. Eine wahre Institution ist hier auch das Cáfe Clock. Einmal pro Woche kannst du hier Geschichtenerzählern und Musiker lauschen. Wenn du einen guten Ausblick über die Stadt suchst, dann solltest du den die Kasbah, eine befestigte Burganlage, besuchen. Diese befindet sich auf dem Hauptplatz Place Uta al Hammam und verfügt über einen hübschen Garten im Innenhof sowie einem Museum.
Ausflüge rund um Chefchaouen
Ein Spaziergang entlang des Flusses zum Ras El Maa Wasserfall gehört einfach mit dazu. Die Stadt wurde wegen der Wasserquelle hier aufgebaut, die später auch für die Produktion von Strom verwendet wurde. Noch heute kannst du hier die Einheimischen beobachten und dich bei einem Tee am Wasser entspannen.
Eine Wanderung zu den Akchour Wasserfällen lohnt sich ebenfalls. Deine Route startet am örtlichen Parkplatz, der umgeben von vielen Restaurants ist. Entlang des ersten Teils der Route warten viele Stände, die Saft verkaufen auf dich und für Erfrischung sorgen.


Campingplatz in Chefchaouen
💰Preis pro Nacht: 0,87 €
Bei Camping Azilan handelt es sich um einen relativ einfach gehaltenen Wohnmobilstellplatz, der Preis ist jedoch unschlagbar. Hier kommt dir zugute, dass du in Marokko relativ günstig reisen kannst. 50 Stellplätze gibt es hier, die ganzjährig verfügbar sind. Obendrein hast du Stromanschlüsse, WLAN und Wasseranschlüsse.
Fés – die älteste Königsstadt des Landes
🚌 Fahrtzeit: 3 Stunden und 30 Minuten, 197 km
🗓 Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Fés ist eine der vier Königsstädte von Marokko und viel weniger überlaufen als zum Beispiel Marrakesch. Die Medina der Stadt ist voll mit traditionell marokkanischen Häusern wie Riads und Kasbahs und gehört sogar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Souks, die du hier unweigerlich in der Medina finden wirst, eignen sich perfekt, um Mitbringsel wie orientalische Lampen zu kaufen oder um dich mit frischem Obst und Gemüse einzudecken.
Zu den Highlights gehört natürlich das Bab Bou Jeloud, das wohl bekannteste Stadttor von Fés. Hinter dem Tor liegt auch gleich der älteste Teil der Stadt: Fés el Bali. Ein weiteres fotogenes Stadttor ist das Bab Rcif. Hier am östlichen Eingangstor zur Medina, kommen die Einheimischen zusammen und du kannst wieder mal das bunte Treiben beobachten.
Weitere Highlights in Fés
Wenn du schon in Fés bist, dann gehört natürlich auch ein Besuch der Gerberei Chouara Tanneries mit dazu. Hier wird nach traditioneller Methode Leder per Hand gegerbt. Sei gewarnt, der Geruch ist, na ja, sagen wir mal einmalig. Am besten beobachtest du das Schauspiel von einer der Terrassen rund um die Gerberei. Ein Büschel Münze hilft, um den Geruch zu kontrollieren.
Die besten Fotos kannst du wohl in der ehemaligen Koranschule Al Attarine Madrasa machen. Die Schule stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist geschmückt mit traumhaft bunten Fliesen, jeder Menge Mosaiken und filigranen Schnitzereien. Einer der schönsten Plätze in der Medina ist der Nejjarine. Das Zentrum bildet ein Brunnen und die Wände sind wieder mit Mosaiken und Zedernholz verziert. Hier befindet sich übrigens auch ein Museum, das dir Einblick über das ehemalige Waren- und Handelshaus gibt.


Campingplatz in Fés
💰Preis pro Nacht: 11 €
Camping Le Diamant vert ist ebenfalls kein super luxuriöser Campingplatz, aber der einzige in der Stadt in einer guten Lage. Es gibt kostenlose Stromanschlüsse vor Ort, ebenso wie kostenloses Wasser. Der Platz ist überwacht und hat rund 200 Stellplätze.
Strandurlaub auf deiner Marokko Rundreise bei Torres-de-Alcala
🚌 Fahrtzeit: 4 Stunden und 20 Minuten, 219 km
🗓 Aufenthaltsdauer: 5 Nächte
Nach so viel Entdeckungstour steht natürlich auch Entspannung am Strand währen deiner Marokko Rundreise auf dem Plan. Der Torres-de-Alcala Strand liegt am Rande des Al Hoceima Nationalpark. Hier verbringst du fünf Nächte im zugehörigen Fischerdorf Cala Iris. Vor Ort gibt es gleich mehrere tolle Strände, aber der Torres-de-Alcala ist einfach einzigartig. Er ist rund 1 Kilometer lang und hier wachen vier gleichnamige Turmruinen aus der portugiesischen Zeit über den Strand. Genieße die Wellen, die Ruhe und vor allem ganz viel Sonne.


Campingplatz in Cala Iris
💰Preis pro Nacht: 1,10 €
Camping Amis de Cala Iris überzeugt mal wieder mit dem absolut einmaligen Preis. Es gibt rund 20 Stellplätze und der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet. Von hier kannst du einen wunderbaren Ausblick auf das Meer genießen. Vor Ort gibt es wieder kostenlose Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Wohnmobilentsorgungsstation.
Letzter Stopp deiner Rundreise in Marokko – Tétouan
🚌 Fahrtzeit: 3 Stunden und 20 Minuten, 187 km
🗓 Aufenthaltsdauer: 2 Nächte
Dein letzter Stopp in Marokko bringt dich in die weiße Stadt Tétouan am Rande des Rif-Gebirges. Der Name ist hier Programm, denn so gut wie alle Häuser sind weiß verputzt und bringen einen tollen Kontrast zu den umliegenden Bergen. Die Stadt ist noch relativ unbekannt bei Touristen und das, obwohl sie ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
In der Medina findest du traditionelle und vor Ort hergestellte Handwerkskunst und Tétouan selbst ist von Mittelmeerstränden umgeben. Zu den Highlights gehört unter anderem ein Besuch des ehemaligen Casinos in der Kirche Notre Dame de la Victoire und ein Besuch des archäologischen Museums. Hier kannst du eine beeindruckende Sammlung von römischen Mosaiken, Münzen und Keramik bestaunen.


Campingplatz in Tétouan
💰Preis pro Nacht: 2,75 €
In Tétouan kehrst du auf dem privaten Wohnmobilstellplatz von Ahmed ein, der dich ganzjährig willkommen heißt. Hier gibt es nur 4 einfache Stellplätze, dafür kriegst du auch einen tollen Einblick in das Leben der Locals und Ahmed verzaubert dich sogar mit seinen Kochkünsten. Sanitäranlagen gibt es nicht, aber dafür ist das Erlebnis umso einmaliger.
Zurück nach Spanien – letzter Stopp deiner Marokko Rundreise in Cádiz
🚌 Fahrtzeit: 4 Stunde und 15 Minuten, 206 km
🗓 Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Nachdem du mit der Fähre ab Ceuta zurück auf spanische Festland übergesetzt bist, geht es zu deinem letzten Entspannungstopp in Cádiz. Die Stadt zählt zu den ältesten in Europa und es gibt noch so einiges zu entdecken. Zu den besten Stränden gehören unter anderem die Playa de la Victoria. Ein drei Kilometer langer Strand mit netten Bars und Restaurants. Etwas ruhiger ist es am Playa Santa Maria oder am Playa de la Caleta.
Besonders hübsch ist auch hier wieder die Altstadt mit ihren labyrinthartigen Gassen. In der Calle Virgen de la Palma kannst du zwischen weiß-gelben Häusern und Palmen die schönsten Fotos schießen.
Eine Zeitreise durch Cádiz
Wenn etwas mehr Lust auf Kultur hast, dann solltest du auf jeden Fall die Catedral de Cadiz besuchen. Die Kathedrale ist aus Sandstein, Jaspis und Marmor gebaut, und wenn du den Uhrenturm Torre del Reloj erklimmst, hast du einen guten Ausblick auf die Stadt. Mehr Panoramablick? Dann gibt es da noch den Torre Tavira. Mit 45 Metern ist er der höchste Bau der Stadt. Wusstest du, dass du hier in Cádiz außerdem eines der größten römischen Theater Europas finden kannst? Rund 20.000 Sitzplätze hat das Theater und wird noch heute weiter ausgegraben.
Auf einer kleinen Insel, welche über eine schmale Promenade mit dem Festland verbunden ist, liegt zudem das Castillo de San Sebastián. Zwar ist die Burgfestung derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, aber der Anblick von außen lohnt sich trotzdem.
Das Herzstück der Stadt ist der Plaza de San Juan de Dios. Hier kannst du zwischen vielen Palmen in einem der dutzenden Restaurants oder Cafés einkehren. Wenn du nach authentischem Essen suchst, solltest du das Freiduria Marisquería Las Flores besuchen. Hier gibt es wieder frischen Fisch, jede Menge Seafood und Tapas wie Papas Bravas.


Campingplatz in Cádiz
💰Preis pro Nacht: 27,30 € für 2 Personen, Camper und Strom
Auf dem ganzjährig geöffneten Campingplatz Playa Aguadulce kannst du direkt am Strand stehen. Es gibt Stromanschlüsse auf den Plätzen und genügend Schatten, damit sich dein Fahrzeug nicht allzu sehr aufheizt. Ein Restaurant gibt es ebenfalls vor Ort.
🚌 Nach deinen letzten drei Nächten in Cádiz geht es zurück nach Faro und du legst noch einmal 314 km zurück und solltest mit einer reinen Fahrzeit von rund 3 Stunden und 15 Minuten rechnen. Wir empfehlen dir noch eine Übernachtung in Faro, bevor es mit dem Flieger zurück nach Deutschland geht.


Wir sind am Ende von drei wundervollen Wochen unterwegs mit dem Wohnmobil angekommen und haben das Gepäck voll mit einzigartigen Erinnerungen. Die Haut ist sonnengebräunt, der Vitamin D Haushalt ist für den langen Herbst und Winter aufgetankt. Wir sind uns sicher, dass diese Marokko Rundreise ein Abenteuer sein wird, dass du niemals vergessen wirst. Kultur, Leute, Natur, Meer – was wünscht man sich mehr?
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.