

Zeige die Verfügbarkeit deines Campers an
In deinem Kalender kannst du verfügbare Zeiträume für die kommenden Jahre eintragen. Er ist so lange für alle Reisedaten offen, bis du deine ersten Buchungen erhältst oder einzelne Zeiträume blockierst. Du ziehst mehr Mieter:innen für deinen Camper an, wenn du viele verfügbare Reisedaten freigibst.
Tipp für Buchungsanfragen: Halte deinen Kalender immer aktuell, um Absagen zu vermeiden
Du kannst Zeiträume in deinem Kalender blockieren, an denen dein Camper nicht verfügbar ist. Damit sparst du eine Menge Zeit und Frustration – auch auf Seite der Mieter:innen, weil du nur passende Anfragen erhältst. Du musst also keine Buchungsanfragen ablehnen.
Den Kalender blockierst du am besten, wenn:
- du den Camper selber nutzen möchtest,
- der Camper in dem angefragten Zeitraum repariert, renoviert oder geprüft werden muss,
- der Camper nicht fahrtauglich ist,
- du deinen Camper verkaufen wirst,
- du noch nicht genau weißt, ob du ihn für bestimmte Reisedaten vermieten kannst.
Insbesondere, wenn du nicht weißt, wann du im nächsten Jahr oder anderen, weit entfernten Zeiträumen vermieten kannst, ist es sinnvoll, deinen Kalender zu blockieren. Du kannst deinen Kalender beliebig oft aktualisieren und Reisedaten freischalten – egal ob ein paar einzelne Tage mittendrin oder gleich mehrere Wochen am Stück.
Tipp für tolle Mieter:innen: Du kannst Mieter:innen, mit denen du besonders zufrieden warst, anbieten, deinen Camper für das nächste Mal zu reservieren. Die gewünschten Reisedaten blockierst du für sie bis zu einem bestimmten Zeitpunkt. Bis dahin haben sie Zeit, deinen Camper verbindlich zu buchen. Andernfalls öffnest du den Zeitraum wieder für andere Mieter:innen.
Alle Anleitungen zu den Kalendereinstellungen findest du in unserem Helpcenter im Bereich Kalenderverwaltung.


Lege deine Vorbereitungszeit fest
Nach der Buchung ist oft vor der Buchung, insbesondere in der Hochsaison. Mit der Vorbereitungszeit kannst du einstellen, wie lange du brauchst, um dich auf eine anstehende Buchung vorzubereiten. Dein Kalender wird vor jeder Buchung automatisch blockiert für die Länge deiner Vorbereitungszeit.
Wenn du beispielsweise einen Tag brauchst, um deinen Camper für deine Mieter:innen fertig zu machen, dann wird der Tag, der vor dem Reisestart liegt, automatisch blockiert. Mieter:innen sehen diesen Zeitraum als nicht verfügbar und können ihn nicht buchen.
In diesem Artikel zur Vorbereitungszeit erfährst du genau, wie du sie einstellen kannst.
Passe die Mietdauer an
Du kannst festlegen, für wie viele Nächte am Stück du dein Camper mindestens vermieten möchtest. Du erhältst dadurch nur Anfragen, die deinen Erwartungen für Mieteinnahmen entsprechen.
Wenn Mieter:innen bei ihrer Anfrage Reisedaten eingeben, die unter deiner Mindestgrenze liegen, zeigen wir ihnen einen Hinweis. Sie können ihre Eingaben dann entsprechend anpassen, wenn sie möchten. Tipp für die Mietdauer: Gib deine Mindestmietdauer in Nächten anstatt Tagen an, damit Mieter:innen deinen Camper finden. Der Grund: Mieter:innen geben bei der Suche den gewünschten Abhol- und Abgabetag an. Daraus ergeben sich für einen Zeitraum von 7 Tagen, 6 buchbare Nächte.


Kurzmiete anbieten
Viele Mieter:innen suchen Camper für Kurztrips, besonders in der Nebensaison. Du kannst neben der Mindestmietdauer noch die Kurzmiete einstellen. Das kann dir helfen, deinen Kalender zwischen längeren Mietzeiträumen zu füllen.
Ist dein Aufwand für Kurztrips derselbe wie für lange Reisen, kannst du überlegen, einen Preisaufschlag pro Nacht festzulegen. Auch hier gilt: Gib die Kurzmiete in Nächten anstatt Tagen an.
Nutze die Kalender-Pause, wenn du eine Weile keine Anfragen beantworten kannst
Jede:r braucht mal eine Auszeit, egal aus welchem Grund. Wir verstehen das. Wenn du deinen Camper pausierst, taucht er nicht mehr in unserer Suche auf. Du bekommst für die Dauer deiner Pause keine neuen Buchungsanfragen.
Du kannst selbst bestimmen, wie lange du in die Pause gehen möchtest, höchstens jedoch 90 Tage. Sobald deine Pause vorbei ist, ist dein Camper automatisch wieder für Buchungen verfügbar. Mieter:innen finden ihn dann über die Suche. Du kannst die Pause jederzeit früher beenden.
Die Pause ist für dich sinnvoll:
- Wenn du für eine Weile keine Zeit hast, innerhalb von 48 Stunden auf Mietanfragen zu reagieren.
- Solltest du länger krank sein.
- Wenn dein Fahrzeug nicht für die Vermietung bereit ist und du noch nicht weißt, wann es wieder losgehen kann.
In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt-für-Schritt, wie du die Pause einstellst.


Blockiere Reisedaten durch schnelles Antworten
Jede angenommene Buchung erscheint sofort in deinem Kalender. Diese Reisedaten sind dann blockiert und Mieter:innen können deinen Camper für diesen Zeitraum nicht anfragen. Während der Anfrage selbst, bleibt dein Camper für neue Anfragen verfügbar.
Mit diesem Buchungs-Booster kannst du mithilfe deiner Antwortzeit lenken, wie zeitnah sich dein Kalender aktualisiert. Je schneller du auf Anfragen reagierst und sie entsprechend annimmst oder ablehnst, desto schneller besteht Klarheit für die nächsten Buchungsanfragen. Dadurch musst du weniger Anfragen für dieselben Zeiträume beantworten. Das beschleunigt den Buchungsvorgang und erspart dir eine Menge Kommunikationsaufwand.
Tipp: Sofortbuchung für die automatisierte Kalenderverwaltung anbieten
Wie funktionieren Sofortbuchungen?
Du kannst Mieter:innen die Möglichkeit geben, deinen Camper zu buchen, ohne dir zuerst eine Anfrage schicken zu müssen. Die gebuchten Reisedaten werden dementsprechend ebenfalls sofort in deinem Kalender blockiert und Mieter:innen erkennen direkt, welche Reisedaten noch frei sind.
Die Sofortbuchung findest du unter den Einstellungen für die Buchungsbedingungen. Mehr dazu kannst du im dazugehörigen Helpcentre Artikel nachlesen.
Bonus: Auslastung lenken über den Mietpreis
Neben der Verfügbarkeit kannst du auch die Preise für verschiedene Zeiträume festlegen. Den Mietpreis stellst du ebenfalls in deinem Kalender ein. Dort kannst du zwischen zwei Optionen wählen:
Diese Einstellungen helfen dir, einen wettbewerbsfähigen Preis zu bestimmen, der Mieter:innen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Du kannst beispielsweise über deinen Kalender Preise auf die verschiedenen Reisesaisons und die schwankende Nachfrage reagieren, oder Frühbucherrabatte anbieten und andere Sonderangebote einstellen. So nimmst du direkten Einfluss darauf, wie attraktiv dein Camper das ganze Jahr über für Mieter:innen ist.
Tipp für eine gute Auslastung: Lege deine Preise frühzeitig für das nächste oder sogar übernächste Jahr fest. Deine Preisvorstellungen und Verfügbarkeiten werden nicht automatisch auf das kommende Jahr übertragen. Viele Mieter:innen buchen jedoch oft schon mehr als ein Jahr im Voraus. Du kannst deine Mietpreise jederzeit anpassen. Nur Preise für bestehende Buchungen kannst du nicht nachträglich ändern.
Feste Saisons
Mit den festen Saisons kannst du deine Mietpreise an die wiederkehrenden Jahreszeiten angleichen und an die damit verbundene Nachfrage anpassen. In deinem Kalender trägst du dort deine Standard-, Winter- und Sommerpreise ein.
Eine genaue Anleitung findest du in diesem Artikel.
Personalisierte Saisons
Gestalte deine Preise und Saisonzeiten so, wie du es brauchst. In der Kalendereinstellung für personalisierte Saisons kannst du deine Preise an die regionale Nachfrage anpassen.
Du kannst 5 verschiedene Kategorien nutzen und du bestimmst für jede Kategorie die Dauer und den jeweiligen Saisonpreis:
- Standardpreis
- Hochsaison
- Nebensaison
- Nachsaison
- Sonderangebote
Du kannst deine Preise immer wieder passend für regionale Feiertage und Ferienzeiten aktualisieren oder Vor- und Nachsaisonpreise festlegen.
Personalisierte Saisons einstellen
Erfahre in unserem Artikel über personalisierte Saisons, wie du sie einstellst.
Hole das beste für dich aus deinem Kalender raus
All diese Einstellungsmöglichkeiten machen deinen Kalender zu einem starken Werkzeug, mit dem du dein Camperprofil formst. Du nimmst direkten Einfluss darauf, welche Art von Buchungsanfragen du bekommst: Passend zu deiner Verfügbarkeit, mit deiner gewünschten Mindestmiete zu einem wettbewerbsfähigen Preisen.
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.