
Camping in Griechenland – die Anreise mit dem Camper

Anreise mit dem Camper nach Griechenland über den Landweg
Ab Süd- oder Westdeutschland geht es über Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien und Nordmazedonien in Richtung Sonne, Strand und Meer.
Bitte beachte, dass Serbien und Mazedonien nicht zur EU gehörten. Je nach Saison kann es daher zu Wartezeiten an der Grenze kommen. Trotzdem handelt es sich bei der Balkanroute um die schnellste Strecke nach Griechenland.
Eine weitere Route führt an der Adria entlang und ist ca. 2.605 km lang. Hierbei geht es ab Deutschland über Österreich, Slowenien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Albanien nach Griechenland.
Anreise mit der Fähre
Wenn dir das zu viel ist, dann kannst du deinen Campingurlaub mit einer Mini-Kreuzfahrt verbinden, indem du die Fähre ab Italien nutzt. Abgelegt wird hier unter anderem in Venedig, Ancona, Bari und Brindisi und es geht bis nach Patras, Korfu oder Igoumenitsa.
Die Fährüberfahrt dauert zwischen 9 und 31 Stunden. Am schnellsten kommst du hierbei von Bari nach Korfu an dein Ziel.
Die Kosten für die Fähre werden anhand der Länge und der Höhe deines Campers sowie der reisenden Personenanzahl berechnet. Am besten achtest du auf „Specials für Wohnmobile“ bei directferries.de, um etwas Geld sparen zu können.

Camper in Griechenland mieten
Die Anreise von Deutschland aus ist dir allgemein zu stressig? Auch kein Problem! Entdecke unsere Camper und Wohnmobile, die du direkt vor Ort mieten kannst. So kannst du bequem mit dem Flugzeug anreisen und vor Ort in dein Abenteuer starten.
Camping in Griechenland – Das Wetter
Klimatabelle für Athen
Athen, Athen, du bist so wunderschön. Wenn du nicht unbedingt zur Hauptsaison nach Athen reisen möchtest, dann eignen sich zum Beispiel die Monate September und Oktober gut. Hier greifst du noch angenehme Temperaturen zwischen 27 °C und 22 °C und jede Menge Sonne ab. Im April kannst du ebenfalls mit durchschnittlich 19 °C und 11 Sonnenstunden pro Tag frühlingshafte Temperaturen genießen.
Klimatabelle für Kreta
Da es sich bei Kreta um eine Insel handelt, ist es hier im Sommer etwas weniger drückend – wenn es nicht gerade eine Hitzewelle gibt. Ganz besonders angenehm sind hier der Juni und der September, um mit dem Wohnmobil Urlaub zu machen.
Klimatabelle für Peloponnes
In der Region Peloponnes ist das Klima recht kontrastreich. Im Januar kann das Thermometer nachts auf bis zu 3 °C fallen und im Juli und August wird es mit durchschnittlich 31 °C richtig knackig heiß. Unsere Klimatabelle verschafft dir einen Überblick über die Temperaturen über das Jahr hinweg verteilt.
Klimatabelle für Thessaloniki
In der Region rund um Thessaloniki verhält es sich ähnlich wie in Peloponnes. Im Januar fällt das Thermometer tagsüber auf teilweise bis zu 8 °C und im August wird es mit bis zu 32 °C sehr warm. Im Mai ist es hier zum Beispiel mit durchschnittlich 24 °C tagsüber ebenfalls schon sehr angenehm und auch im September und Oktober lässt es sich hier definitiv noch aushalten.
Camping in Griechenland – wichtige Hinweise zum Straßenverkehr
Camping in Griechenland – unsere Reisetipps
Jetzt bist du bereits mit allen Infos versorgt, rund um die Anreise nach Griechenland, das Wetter vor Ort und passenden Campern. Nun geht es endlich weiter zu den schönsten Reisetipps für deinen Strandurlaub in Griechenland.
Die Hauptstadt Athen entdecken
Die Akropolis – entdecke die antike Stadtfestung
Und wenn du in Athen bist, dann darfst du natürlich die Akropolis nicht verpassen. Diese ist Teil der antiken Stadtfestung und thront hoch über Athen. Besuche dieses beeindruckende Bauwerk, das seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, am besten morgens, wenn die meisten Touristen noch am Frühstückstisch sitzen, und genieße in aller Ruhe einen fabelhaften Blick über die imposante Hauptstadt Griechenlands.


Campingplätze bei Athen
Der Campingplatz Athens verfügt über Stellplätze mit Stromanschlüssen und es gibt eine Camping-Gas-Versorgung. Außerdem gibt es hier vor Ort ein Restaurant, eine Bar, einen Minimarkt und eine gute Verkehrsanbindung nach Athen.
Camping Nea Makri liegt zwar 38 km vom Stadtzentrum Athens entfernt, aber auch hier gibt es eine gute Anbindung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und zusätzlich hast du den gleichnamigen Strand direkt vor deiner Nase. Der nachhaltige Campingplatz verfügt über Stromanschlüsse auf 80 % seiner Stellplätze, einen Minimarkt, eine Café-Bar und es wird hausgemachter Wein verkauft.
Noch mehr Kultur in den Meteora Klöstern
Eine unglaubliche Aussicht kannst du auch in Meteora, einem Teil des Pindos Gebirges, das ebenfalls zum UNESCO-Kulturerbe gehört, genießen. An diesem Ort, hoch über dem Tal, solltest du während deines Camping-Trips in Griechenland unbedingt Halt machen.


Vor Ort erwarten dich hier viele kleine Klöster, welche auf besonders eindrucksvolle Art und Weise auf frei stehende Felsen oder in das Gebirge hineingebaut wurden. Manche davon können besichtigt werden, andere nicht. In den Klöstern kannst du zudem mittelalterliche Malereien bestaunen – und außerdem ist die Aussicht einfach atemberaubend schön. Diesen Anblick wirst du so schnell nicht vergessen.
Abseits dennoch immer gut versorgt
Auch wenn es dich spontan in abgelegene Orte wie das Pindos Gebirge zieht, ist die Einkaufssituation doch stets sehr komfortabel: Große Ketten, die auch in Deutschland vertreten sind, findest du überall in ganz Griechenland – so bist du stets bestens versorgt. Die Kosten für Lebensmittel sind jedoch etwas höher als hierzulande, also empfiehlt es sich, den Camper vor dem Fahrtantritt mit einigen Grundnahrungsmitteln auszustatten, um Geld zu sparen.
Zudem bist du auch nicht an die Essenszeiten eines Hotels gebunden. Und für alle, die gerne unterwegs kochen – hier sind einige clevere Camping-Rezepte, die unbedingt ausprobiert werden sollten.
Campingplatz im Pindos Gebirge
Durch das Gebirge und die sagenhafte Natur Griechenlands hindurch, findest du nur etwa zwei Stunden entfernt den Campingplatz Camping Sikia, der eine traumhafte Mischung aus Land- und Meerblick bietet und somit wunderschöne Abende der Entspannung verspricht. Direkt an den malerischen Stränden des Pagastischen Golfes und der Ägäis gelegen, kommen Wasserratten hier voll auf ihre Kosten.
Parga – nur einen Sprung vom Nekromanten entfernt


In Parga solltest du unbedingt auch in einem der kleinen Restaurants von den frischen Fischspezialitäten probieren. Tintenfisch wird hier stets fangfrisch serviert und ist eine echte Delikatesse. Auch der Feta in unterschiedlichen Varianten, ob gebacken, paniert oder natürlich, ist eine wahre Gaumenfreude.
Und so ganz unter uns: Selbst die Pommes schmecken in Griechenland irgendwie besser. Gewürzt mit frischem Oregano und serviert auf einer Platte mit köstlichen Oliven sorgen diese auch bei dir sicherlich für ein ganz besonderes Geschmackserlebnis.
Campingplätze bei Parga
Der Campingplatz Lichnos verfügt über 150 Stellplätze. Schatten spenden hier wunderschöne Olivenbäume. Es gibt Stromanschlüsse auf den Stellplätzen und für Wasserver- und Entsorgung ist ebenfalls gesorgt.
Valtos Camping liegt direkt am größten Strand von Parga. Der Campingplatz verfügt ebenfalls über schattige Stellplätze und es sind Stromanschlüsse verfügbar. Außerdem gibt es einen Minimarkt, ein Restaurant und eine Café-Bar.
Ab auf die Insel – Campingurlaub in Griechenland auf Kreta


Der Strand Falassarna eignet sich ebenfalls für einen Strandtag. Hier gibt es viel Platz und das türkisblaue Wasser glitzert besonders schön in der Sonne. Wenn du es etwas ursprünglicher möchtest, dann solltest du im Fischerdorf Mochlos vorbeischauen. Es gilt als Geheimtipp im Nordosten der Insel. Ganz besonders schön ist hier ein Essen bei Sonnenuntergang am Meer.
Unser letzter Reisetipp für Kreta ist der Palmenstrand Vai. Mit über 5000 Bäumen findest du hier den größten Palmenhain Europas! Von einer Klippe, die über eine schmale Treppe erreichbar ist, hast du einen atemberaubenden Ausblick auf das glasklare Meer.
Campingplätze auf Kreta
Der kleine aber feine Campingplatz „Elizabeth“ verfügt über 10 Stellplätze für Camper und Wohnmobile mit eigener Stromversorgung. Kostenloses WLAN gibt es ebenfalls.
Auf dem Campingplatz „Go Galini“ kannst du dein Fahrzeug unter Olivenbäumen und Platanen abstellen. Hier gibt es einen Pool, einen Kiosk und außerdem einen Minimarkt zur Versorgung.
Auf dem Eco-Campingplatz „Wild Nature“ kriegen Kinder unter 12 Jahren 20 % Rabatt. Zudem gibt es ein Café und einen Kiosk vor Ort.
Camping in Griechenland – Peloponnes


Ein Besuch von Elafonisos lohnt sich ebenfalls. Die paradiesische Insel trumpft mit zahlreichen Stränden und türkisfarbenem Wasser auf. Der Simos Beach gehört wohl zu den schönsten Griechenlands. Auf die Insel kommst du mit der Fähre vom Hafen in Pounta. Die Fähren sind jedoch klein, du solltest früh morgens vor Ort sein, um mit dem Camper an Bord zu kommen.
Ein kleiner Geheimtipp in Peloponnes ist der Glyfa Beach. Alleine die Anfahrt durch duftende Pinienwälder ist schon ein Highlight. Vor Ort findest du einen feinen Sandstrand in einer tollen Dünenlandschaft, der wenig besucht ist.
Campingplätze in Peloponnes
Simos Camping liegt direkt am gleichnamigen Strand auf Elafonisos. Alle Stellplätze sind hier mit einer Strom- und Wasserversorgung ausgestattet.
Bei Nafplio findest du den Campingplatz „Kastraki“. Die 50 bis 70 m² großen Stellplätze sind unter Pinienbäumen am Strand angeordnet und mit Stromanschlüssen ausgestattet. Außerdem gibt es ein Restaurant und eine Bar auf dem Platz.
Ebenfalls bei Nafplio liegt der Campingplatz „New Triton“. 50 Stellplätze befinden sich hier im natürlichen Schatten der Maulbeerbäume mit einem direkten Zugang zum Strand. Jeder Stellplatz verfügt über einen Strom- und Trinkwasseranschluss und es gibt einen Minimarkt.
Camping Ionion liegt am Glyfa Beach und verfügt über Stellplätze mit einer Größe von 80 bis 100 m². Strom- und Wasserversorgung sind ebenfalls vorhanden. Obendrein gibt es hier einen Pool, ein Restaurant und einen Supermarkt.
Unsere Reisetipps für Thessaloniki


Ein Besuch des White Tower als Wahrzeichen der Stadt gehört natürlich ebenfalls dazu. Durch ein Museum, welches die Entwicklung von Thessaloniki zeigt, geht es hoch zur Aussichtsplattform.
Auf der Halbinsel Chalkidiki kannst du ebenfalls gut in einen Strandurlaub starten. Die drei Landzungen, die ins Meer reichen, eignen sich perfekt als Abwechslung zum Citytrip in Thessaloniki.
Wenn du jetzt auch noch Lust auf einen Surfurlaub hast, dann legst du am besten einen Stopp am Neoi Epivates Strand ein. Hier stürzen sich die Griechen in die Wellen und es gibt jede Menge Surfschulen, die dir das Wellenreiten oder Kitesurfen beibringen können.
Campingplätze bei Thessaloniki
Der Campingplatz „Agiannis“ verfügt über 60 Stellplätze unter schattenspendenden Bäumen mit Stromanschluss und Wasserversorgung. Außerdem gibt es hier einen Pool, ein Restaurant und einen Minimarkt.
Der kleine aber feine Campingplatz „Akti Retzika“ verfügt über 25 Stellplätze, die mit Stromanschlüssen ausgestattet sind. Außerdem gibt es vor Ort eine Taverne und leckeres griechisches Frühstück, welches auch als Take Away bestellt werden kann.
Der Sunny Bay Campingplatz ist mit 30 Stellplätzen für touristische Übernachtungen ebenfalls eine gute Option. Auch hier gibt es eigene Stromanschlüsse, eine Taverne, eine Bar, einen Supermarkt und kostenloses WLAN.

Also Camper mieten und los nach Griechenland!
Für einen umfassenden Komfort musst du bloß viel Zeit mitbringen, einen Kastenwagen, Campingbus oder ein Wohnmobil mieten und schon kannst du einen langen und unvergesslichen Camping-Trip durch das traumhaft schöne Griechenland erleben.
Camping in Griechenland – Miete dein passendes Wohnmobil
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.