Camping an Mosel und Rhein – eine Abenteuer-Route für den Herbst
# CampingCamping an Mosel und Rhein ist einer der Geheimtipps unter den Campern im Herbst! Wir haben in diesem Zusammenhang etwas Tolles auf die Beine gestellt: Das Team von PaulCamper hat eine exklusive Reise für Blogger zum Campen in Rheinland-Pfalz geplant und organisiert.
Wir stellen euch hier die einzelnen Stationen sowie Campingplätze vor. Besonders die zahlreichen Weinfeste locken im Herbst in die Pfalz. Aber auch die Burgen und laubbedeckten Wanderwege zäumen die Hänge entlang der Mosel. Am Ende gibt es noch ein paar weitere Vorschläge für Orte und Campingplätze, die wir in unserer Tour zwar nicht selbst bereisen, aber für euch Camper zum Erweitern der Reiseroute interessant sein können. Besonders im Herbst sind die Ziele äußerst attraktiv.
Ganz ohne Zweifel können wir sagen, dass die Mosel zu einem der schönsten Flüsse in ganz Deutschland gehört. Über Jahrtausende hat sich neben renommierten Rieslinganlagen entlang der Ufer auch eine gemeinschaftliche Kultur entwickelt, die Gäste aus aller Welt willkommen heißt. Kein Wunder, denn die Mosel fließt durch drei verschiedene, europäische Länder, bevor sie am „Deutschen Eck“ in den Rhein mündet. Wir dachten uns also: Warum nicht einfach los zum Camping an Mosel und Rhein? Auf geht’s nach Rheinland-Pfalz!
Miete ein Wohnmobil für deinen Campingurlaub
Bloggerreise – Tagesrouten
Tag 1: Camping an Mosel und Rhein – Startpunkt in Bernkastel-Kues
Unsere 5-tägige PaulCamper Tour beginnt im wunderschönen Bernkastel-Kues. Am späten Nachmittag findet eine Doctor-Wein-Tour statt. Ausflüge, wie die Besichtigung vom Innenhof des Weinkulturellen Zentrums, ein Besuch in der Vinothek und bei Doctor Sage sowie ein Rundgang in der Altstadt Bernkastel-Kues dürfen definitiv nicht fehlen.
Zum Abschluss des Tages könnt ihr im Restaurant Moselblümchen einkehren. Übernachtet wird im Campingpark von KNAUS in Bernkastel, welcher unweit vom Moselsteig – Deutschlands schönstem Wanderweg 2016 – liegt. Im Campingpark gibt es genügend Freiraum und ausreichend Camping- sowie Stellplätze für Wohnmobile aller Art.

Tag 2: Wanderung und Weinverkostung in Klüsserath
Am zweiten Tag geht es weiter zum 20 Kilometer entfernten Ort Klüsserath auf. Der Vormittag eignet sich perfekt zum Wandern wie zum Beispiel entlang des Moselsteig Seitensprung Klüsserather Sagenweg. Mehrere sagenumwobene Stationen befinden sich auf dem Wanderweg. Beispielsweise kann man neben der typischen Moselweinlandschaft auch die Aussicht auf den Rudemsberg genießen. Man munkelt, dass dort das „Rudemsmännchen“ heute noch Spuk und Schrecken verbreiten soll, weil es vor vielen Jahren durch einen falschen Schwur einen Grenzstreit zu seinen Gunsten beendet hatte.
Um den Durst nach der Wanderung zu stillen und die edlen Tropfen der Region kennen und lieben zu lernen, kommt eine feine Weinprobe bei einem Besuch der Vinothek Klüsserathangeboten ganz gelegen. Damit aber auch der Magen gesättigt ist, könnt ihr anschließend bei der Straußenwirtschaft Essen vorbei schauen. Danach wird der Rückweg nach Bernkastel-Kues angetreten. Stellplatz für die Nacht: Der KNAUS Campingpark in Bernkastel. Hach, Camping an Mosel und Rhein kann so schön sein.

Tag 3: Camping an Mosel und Rhein – ab zur Burg Eltz und nach Koblenz
Nach dem Frühstück geht es los zur magischen Burg Eltz, einer der bekanntesten Burgen Deutschlands. Sie zählt zu einer der wenigen Burgen, die niemals gewaltsam erobert werden konnte und ist vollständig erhalten.
Nach diesem historischen Trip steht eine Fahrt zum 32 Kilometer entfernten Koblenz an. Übernachtet wird hier auf dem KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein Mosel. Nicht nur die Anzahl an Stellplätzen hat uns bei der Wahl des Campingplatzes überzeugt. Auch der grandiose Blick auf das „Deutsche Eck“ und die Koblenzer Altstadt hat für diesen Ort gesprochen. Wir bleiben unserem Motto treu: Camping an Mosel und Rhein im Herbst ist ein wahres Abenteuer.

Tag 4: Stadtführung in Koblenz mit anschließender Schifffahrt
Nach dem Frühstück steht ein Rundgang und eine Stadtführung in der Stadt Koblenz an, die zu den ältesten Städten Deutschlands zählt. Die Altstadt und das „Deutsche Eck“, das Wahrzeichen von Koblenz, werden erkundet. Im Anschluss können alle den Blick in die Weite schweifen lassen, während sie mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitstein fahren.
Mit der Seilbahn abwärts geht es dann zur Köln-Düsseldorfer Anlegestelle. Denn es findet am Nachmittag eine Schifffahrt auf dem Rhein nach Braubach statt. Nachdem bei der Schifffahrt die imposante Festung und das Moselufer von Wasser aus bestaunt wurde, geht es mit dem Burg-Express zur Marksburg. 2006 war die Marksburg gemeinsam mit drei anderen europäischen Burgen Gegenstand eines EU-geförderten Projektes zur Analyse historischer, bauhistorischer und archäologischer Daten.
Nachdem die Burg besichtigt wurde, geht es mit dem Schiff zurück nach Koblenz, um anschließend in der Stadt zu dinieren. Der Abend endet erneut gemütlich auf dem KNAUS Campingpark Koblenz/Rhein-Mosel verbracht.

Tag 5: Camping an Mosel und Rhein – Das Ende unserer Reise!
Und so schnell kommt auch schon der letzte Tag dieses spannenden und ereignisreichen Roadtrips. Doch für euch haben wir tolle Nachrichten. Denn ihr könnt ganz alleine bestimmen, wann eure individuelle Reise zu Ende geht. Wenn ihr diese Reise verlängern möchtet, findet ihr hier weitere Tipps von uns. Wir stellen euch Orte und Campingplätze für euer Wohnmobil vor, die sich wunderbar an die Reiseroute anschließen.
Campingtour vorbei an Mosel und Rhein ganz einfach erweitern
Der Moselbogen in der Nähe von Koblenz
Der Moselbogen ist eine 550.000 m² große Naturschönheit. Eine Uferlandschaft, die direkt an einem der schönsten Flüsse Deutschlands gelegen ist. Direkt am Moselufer und nahe der Stadt Koblenz, befindet sich der Campingplatz Gülser Moselbogen. Ein familienfreundlicher Campingplatz in angenehmer Atmosphäre.
Traben-Trarbach – eine durch die Mosel getrennte Stadt
Auch ein Ausflug in diese mitten an der Mosel und zwischen Weinreben gelegene Stadt ist auf einer Reise durch Rheinland-Pfalz ein Muss. Auf der linken Seite der Mosel, am Fuß der ehemaligen Festung Mont Royal, liegt der Stadtteil Traben. Mit einer Brücke ist er mit dem auf der rechten Moselseite gelegenen Teil Trarbach verbunden. Im Traben-Trarbacher Stadtteil Wolf liegt der Campingplatz Wolf. Umgeben von Weinbergen, bepflanzt mit traumhaft schönen Walnussbäumen, bietet der Campingplatz ein erholsames Campingziel für Reisende.
Zell – Mitte zwischen Koblenz und Trier
Der Ort Zell ist gar nicht weit von Bernkastel-Kues entfernt. Umgeben von Weinbergen und der sich durchs Tal schlängelnden Mosel bietet Zell ein weiteres Ziel auf eurer individuellen Erweiterung der Campingtour vorbei an Mosel und Rhein. Zell liegt auf halber Strecke von Koblenz nach Trier. Von hier aus könnt ihr zahlreiche Radwege befahren, die euch die Mosellandschaft neu erleben lassen. Wer auf Urlaub mit Action nicht verzichten möchte, hat im Campingpark Zell in Zell-Kaimt sein perfektes Domizil gefunden. Verschiedene Wassersport-Aktivitäten werden hier geboten und Fahrräder sowie Kanus können ganz bequem gemietet werden. Aber auch passionierte Wanderer kommen hier auf ihre Kosten.
Cochem – Camping an der Mosel mit Familie
Die Nachbarstadt von Zell, Cochem, wurde bereits durch die Kelten und Römer besiedelt. Was bei einem Besuch in dieser historischen Stadt nicht fehlen darf, ist die Reichsburg Cochem, die 1130 erstmals urkundlich erwähnt wurde.
Camping Schausten bietet einen guten Ort, um die Seele baumeln zu lassen. Dieser Campingpark bietet vor allem Familien Erholung und Urlaub pur. Camping Schausten liegt im romantischen Enderttal zwischen Stadtwald und Weinbergen. Ein idealer Ort für Wanderungen nach Cochem. Zudem gibt es für Gäste diverse Aktivitätsmöglichkeiten wie Kinderspielplatz oder Tischtennisplatten vor Ort. Als Highlight für die Kinder liegt etwa 500 Meter entfernt ein toller Wildpark.

Burgen – mystische Vergangenheit entlang der Mosel
An der Mosel entlang säumen nicht nur Weinberge die Hänge, auch Burgen ragen immer wieder in die Höhe. Der Ausblick von jeder von ihnen auf das Tal lässt einem den Atem stocken. Zwischen der Burg Bischofstein und der Ehrenburg liegt der KNAUS Campingpark Mosel/Burgen. Romantische und gut erhaltene Bauwerke und Wanderwege durch Weinberge und Wälder machen das Ambiente des Campingparks an der Mosel aus. Entdeckt die Ehrenburg über einen Bergschluchtenpfad mit atemberaubender Naturkulisse ringsherum. Ein großer Bootshafen mit Blick auf die romantische Burg Bischofstein lädt zum Entspannen und Verweilen ein.

Ihr seht, es gibt viele schöne Möglichkeiten für das Camping an Mosel und Rhein. Wir empfehlen euch, wie bei allen Touren, Spaß an der Freude mitzubringen und offen gegenüber neuen Orten zu sein, um einen tollen Urlaub zu erleben. Wer weiß, welche geheimen Plätze ihr selbst beim Nachreisen unserer empfohlenen Orte findet und welche Abenteuer ihr auf euren Reisen erlebt.
Du willst deine Camper-Tour gleich planen oder dich von anderen schönen Reisezielen im Herbst verzaubern lassen und suchst noch nach einem geeigneten Reisemobil? Dann kannst du hier dein Wohnmobil mieten.
Error: No feed found.
Please go to the Instagram Feed settings page to create a feed.